Chajjam / Naghed / Khayyam | Wie Wasser im Strom, wie Wüstenwind | Buch | 978-3-922825-49-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Persian, Band 6, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Der orientalische Diwan

Chajjam / Naghed / Khayyam

Wie Wasser im Strom, wie Wüstenwind

Gedichte eines Mystikers (Persisch-Deutsch)
2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-922825-49-4
Verlag: Edition Orient

Gedichte eines Mystikers (Persisch-Deutsch)

Buch, Deutsch, Persian, Band 6, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Der orientalische Diwan

ISBN: 978-3-922825-49-4
Verlag: Edition Orient


Die vorliegende zweisprachige Ausgabe ermöglicht dem Leser erstmals den unmittelbaren Vergleich zwischen den persischen und den ins Deutsche übertragenen Vierzeilern des Mystikers Omar Chajjams. Dieser Gedichtband will eine möglichst ausgewogene Mischung aus einer rein bibliophilen und einer ausschließlich kritischen Ausgabe vorstellen, und sowohl den Ansprüchen des Bewunderers morgenländischer Lyrik als auch den Erwartungen des fachkundigen Lesers gerecht zu werden.

Chajjam / Naghed / Khayyam Wie Wasser im Strom, wie Wüstenwind jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Omar Chajjam wurde zwischen 1021 und 1048 geboren und starb 1122 oder 1131. Trotz Chajjams erfolgreicher Laufbahn als Astronom, Mathematiker, Theologe und Arzt, sind seine Gedichte von Skepsis und Weltverneinung geprägt.
Seine Trinklieder sind mystische Chiffren für eine religiöse Hingabe jenseits der Orthodoxie. Sie gehören zu den im Westen berühmtesten Versen orientalischer Dichtung. Die ersten Nachdichtungen seines lyrischen Werkes – auch Vierzeiler genannt – erschienen bereits zu Anfang des vorigen Jahrhunderts. Besonders bekannt unter den in zahlreiche Sprachen übertragenen Ausgaben dieses Meisterwerkes sind die von Edward Fitz Gerald frei ins Englisch übersetzte und 1859 erschienene Ausgabe, sowie die von Friedrich Bodenstedt (1881) und von Friedrich Rosen (1909) ins Deutsche nachgedichteten Ausgaben. Nicht die Echtheitsfrage sondern die Interpretation der Chajjamischen Vierzeiler war jahrhundertelang Gegenstand philosophisch-theologischer Disputationen von zahlreichen Gelehrten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.