Chantzaras | Architectural Innovation Design | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 188 Seiten, E-Book

Chantzaras Architectural Innovation Design

Die visuelle Design-Methode, um Ihr Innovationssystem zu gestalten
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7910-6138-2
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die visuelle Design-Methode, um Ihr Innovationssystem zu gestalten

E-Book, Deutsch, 188 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-7910-6138-2
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Architectural Innovation Design ist eine Methode, die darauf basiert, Organisationen und neue Geschäftsfelder mit Designansätzen aus der Architektur zu gestalten. Wie sieht meine informelle Organisation aus? Welcher Bereich muss zentraler werden, welcher ist ausgegliedert erfolgreicher? Wann wird Innovationskultur Aufgabe aller im Unternehmen? Das Buch befähigt dazu, diese Fragen kreativ zu analysieren und neu zu denken. Es ermöglicht die Entwicklung eines strukturellen Konzepts, um informelle Prozesse und mentale Modelle abzubilden. Es hilft, ein dynamisches Transformationsmodell zu entwerfen, in das sich eine Organisation entwickeln kann. Der vor?gestellte Ansatz gründet auf einer mehrjährigen wissenschaftlichen Untersuchung und praktischen Erfahrung im Gestalten von Innovationsprozessen. Er unterstützt dabei, herkömmliche Metriken zu verlassen, und ermöglicht visuell, kollaborativ und kulturell einen Raum für Innovation zu schaffen?. Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: - E-Book direkt online lesen im Browser Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Dr.-Ing. Christos Chantzaras ist Architekt, Wissenschaftler und Berater für Transformationsprojekte. Er befasst sich seit über 15 Jahren mit den Themen kreatives Arbeiten, Organisationswicklung, Innovationsprozesse und zukunftsfähige physische Räume. Seit 2017 lehrt und forscht er an der Technischen Universität München zu Zukunftskompetenzen und neuen Methoden des Innovationsmanagements. Parallel dazu ist er Managing Director des TUM Venture Labs for the Built Environment mit dem Fokus auf Team-Building, Idea Development und Start-up-Förderung. Seinen Ansatz, architektonisches Denken für die Gestaltung von Innovationsprozessen zu nutzen, setzt er unter anderem mit seiner Beratung the permanent beta um und eröffnet so ganz neue Wege im Innovationsmanagement.
Chantzaras Architectural Innovation Design jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Chantzaras, Christos
Dr.-Ing. Christos Chantzaras ist Architekt, Wissenschaftler und Berater für Transformationsprojekte. Er befasst sich seit über 15 Jahren mit den Themen kreatives Arbeiten, Organisationswicklung, Innovationsprozesse und zukunftsfähige physische Räume. Seit 2017 lehrt und forscht er an der Technischen Universität München zu Zukunftskompetenzen und neuen Methoden des Innovationsmanagements. Parallel dazu ist er Managing Director des TUM Venture Labs for the Built Environment mit dem Fokus auf Team-Building, Idea Development und Start-up-Förderung. Seinen Ansatz, architektonisches Denken für die Gestaltung von Innovationsprozessen zu nutzen, setzt er unter anderem mit seiner Beratung the permanent beta um und eröffnet so ganz neue Wege im Innovationsmanagement.

Christos Chantzaras

Dr.-Ing. Christos Chantzaras ist Architekt, Wissenschaftler und Berater für Transformationsprojekte. Er befasst sich seit über 15 Jahren mit den Themen kreatives Arbeiten, Organisationswicklung, Innovationsprozesse und zukunftsfähige physische Räume. Seit 2017 lehrt und forscht er an der Technischen Universität München zu Zukunftskompetenzen und neuen Methoden des Innovationsmanagements. Parallel dazu ist er Managing Director des TUM Venture Labs for the Built Environment mit dem Fokus auf Team-Building, Idea Development und Start-up-Förderung. Seinen Ansatz, architektonisches Denken für die Gestaltung von Innovationsprozessen zu nutzen, setzt er unter anderem mit seiner Beratung the permanent beta um und eröffnet so ganz neue Wege im Innovationsmanagement.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.