Chasapis | Die Herabsetzung der unverhältnismäßig hohen Vertragsstrafe | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 435, 543 Seiten

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Chasapis Die Herabsetzung der unverhältnismäßig hohen Vertragsstrafe

Ein Beispiel richterlichen Schutzeingriffs in Privatrechtsverhältnisse
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-428-54300-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Ein Beispiel richterlichen Schutzeingriffs in Privatrechtsverhältnisse

E-Book, Deutsch, Band 435, 543 Seiten

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-54300-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Christos Chasapis befasst sich mit der richterlichen Herabsetzung unverhältnismäßig hoher Vertragsstrafen im deutschen Privatrecht. Im Anschluss an einen rechtshistorischen Überblick klärt er zunächst, auf welche Weise die Vertragskorrektur im Rahmen des § 343 BGB dogmatisch auf der Basis der Vertragsgerechtigkeit gerechtfertigt werden kann. Er analysiert unter Berücksichtigung der Anwendungsvoraussetzungen der vorgenannten Vorschrift, wie die Dichotomie zwischen Vertragsfreiheit und Vertragsgerechtigkeit zu überwinden ist. Der Autor geht anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis vor. Die Untersuchung einer möglichen Übertragung des Kontrollmechanismus des richterlichen Moderationsrechts auf eine Vielzahl weiterer Rechtsinstitute sowie die Erörterung der unterschiedlichen Kontrollmechanismen der Vertragsstrafe selbst verfolgen das Ziel, die strittigen Fragen des geltenden Rechts sachgerecht zu lösen. Abschließend wendet sich der Autor den international- und europarechtlichen Aspekten der Ermäßigung von Vertragsstrafen zu.

Chasapis Die Herabsetzung der unverhältnismäßig hohen Vertragsstrafe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführender Teil

1. Teil: Rechtshistorische und dogmatische Grundlagen

Die Geschichte der Minderung der übermäßigen Konventionalstrafe – Die dogmatische Rechtfertigung der richterlichen Korrektur von Privatverhältnissen

2. Teil: Die Anwendungsvoraussetzungen der Herabsetzung exzessiver Vertragsstrafen

Die materiellen Rechtsanwendungsvoraussetzungen des § 343 BGB – Die prozessrechtlichen Aspekte des richterlichen Ermäßigungsrechts von Vertragsstrafen

3. Teil: Spezialfragen der Ermäßigung von Vertragsstrafen

Die Institution der Strafherabsetzung als genereller Kontrollmechanismus anderer Rechtsinstitute – Die verschiedenen Kontrollmechanismen der Vertragsstrafe und ihr Verhältnis zum Ermäßigungsrecht des § 343 BGB – Die internationalrechtlichen Aspekte der Ermäßigung der Vertragsstrafen

Schlusskapitel

Literatur- und Sachwortverzeichnis


Christos Chasapis, geboren 1984 in Athen/Griechenland, studierte Jura an der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen. Nach einem Aufbaustudium (LL.M. im deutschen Recht) an der Ludwig-Maximilians-Universität München promovierte er unter der Betreuung von Prof. Dr. Stephan Lorenz. Er war als Lehrbeauftragter (Fachsprache Griechisch) am Fachsprachenzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. Er ist seit 2009 Rechtsanwalt an der Rechtsanwaltskammer Athen und seit 2013 Mitglied in der Redaktion der juristischen Zeitschrift 'Epitheorisi Emporikou Dikaiou' ('Revue des Handelsrechts').



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.