Chergui / Kramer / Wagenvoort | Hygiene | Buch | 978-3-437-31337-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Bunte Reihe

Chergui / Kramer / Wagenvoort

Hygiene

Prüfungswissen für Pflege- und Gesundheitsfachberufe
2. Auflage 2005
ISBN: 978-3-437-31337-0
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier

Prüfungswissen für Pflege- und Gesundheitsfachberufe

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Bunte Reihe

ISBN: 978-3-437-31337-0
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier


Coli, Keime & Co. lauern überall im Krankenhaus und anderen stationären Pflegeeinrichtungen. Sie verursachen Kosten und vermeidbare Gesundheitsschäden. Hygiene ist heute mehr als die Kenntnis von Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen. So bildet die praktische Infektionsprävention in der Pflege das zentrale Kapitel des Buches. Berücksichtigt wurden die aktuellen Richtlinien des Robert-Koch-Institus. Print on Demand, daher verlängerte Lieferzeit.

Chergui / Kramer / Wagenvoort Hygiene jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Grundlagen der Hygiene und Umweltmedizin
1.1 Gesundheit und Krankheit
1.2 Hygiene und Gesundheit

2 Bedeutung des Infektionsschutzgesetzes für den Gesundheitsschutz
2.1 Gesundheitspolitisches Ziel
2.2 Wichtige Legaldefinitionen
2.3 Meldepflicht
2.4 Ausbruchbekämpfung
2.5 Regelungen zur Infektionsprävention

3 Grundlagen der Krankenhaushygiene
3.1 Ziele, Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeit
3.2 Historische Entwicklung
3.3 Krankenhausinfektionen
3.4 Maßnahmen zur Bekämpfung von Krankheitserregern
3.5 Maßnahmen zur Distanzierung von Krankheitserregern
3.6 Infektionsprävention in der Krankenpflege
3.7 Spezielle Hygienemaßnahmen bei der Pflege infektiöser Patienten
3.8 Schutzimpfungen
3.9 Küchenhygiene
3.10 Bauliche Voraussetzungen zur Infektionsprävention
3.11 Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Leitlinien und Normen
3.12 Organisation und Qualitätsmanagement der Krankenhaushygiene

4 Umwelthygiene
4.1 Wasserhygiene
4.2 Bodenhygiene
4.3 Abfallstoffhygiene
4.4 Lufthygiene
4.5 Innenraumhygiene
4.6 Lärm
4.7 Elektromagnetische Felder

5 Anhang


Prof. Dr. med. Axel Kramer, Direktor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Universität Greifswald und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene
Dr. med. Georg Daeschlein, Facharzt für Mikrobiologie und Labormedizin, Instiut für Hygiene und Umweltmedizin der Universität Greifswald
Bettina Chergui, Krankenschwester
Prof. Dr. Hans Wagenvoort, Leiter der Abteilung Medizinische Mikrobiologie am Atrium Medical Centre Heerlen NL und Mitglied der Europäischen Studiengruppe Nosokomiale Infektionen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.