Chernivsky / Lorenz-Sinai | Oktoberschatten - Folgen der Gewalt für jüdische Communitys in Deutschland | Buch | 978-3-8474-3139-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Chernivsky / Lorenz-Sinai

Oktoberschatten - Folgen der Gewalt für jüdische Communitys in Deutschland


1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-8474-3139-8
Verlag: Budrich

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8474-3139-8
Verlag: Budrich


Der Terror gegen Menschen in Israel am 7. Oktober 2023 sendete eine gezielte genozidale Botschaft an jüdische Communitys in aller Welt. Unmittelbar nach dem Massaker und den Geiselnahmen im Süden Israels sowie dem Raketenbeschuss stieg die antisemitische Bedrohungslage weltweit massiv an. Die Autorinnen untersuchen die Belastung der jüdischen und israelischen Personen und Communitys in Deutschland nach dem 7. Oktober in den darauf folgenden zwei Jahren. Wie erfahren sie die Phase seit Oktober 2023? Welche psychisch-körperlichen Auswirkungen hat die Bedrohungslage und wie verbindet sich diese Erfahrung des Terrors mit früheren Erfahrungen von Krieg und Terror? Die Analyse ermöglicht ein tieferes Verständnis für die gegenwärtige Situation und zeigt, wie Betroffene den Herausforderungen begegnen.

Chernivsky / Lorenz-Sinai Oktoberschatten - Folgen der Gewalt für jüdische Communitys in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft, Psychologie

Weitere Infos & Material


1. Einführung in die Studie
2. Zäsur

3. Isolation
4. Kollektive Erfahrung

5. Community

6. Spiegelbilder
7. Ausblick


Marina Chernivsky, Direktorin des Kompetenzzentrums für antisemitismuskritische Bildung und Forschung und von OFEK e.V., Beratungsstellen bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung, Berlin, 
Prof. Dr. Friederike Lorenz-Sinai, Professur für Methoden der Sozialen Arbeit und Sozialarbeitsforschung, Fachhochschule Potsdam



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.