Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Chi | Madness, Psychiatry, and Empire in Postcolonial Literature | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 143 Seiten, eBook

Reihe: Palgrave Studies in Literature, Science and Medicine

Chi Madness, Psychiatry, and Empire in Postcolonial Literature


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-031-59892-0
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Englisch, 143 Seiten, eBook

Reihe: Palgrave Studies in Literature, Science and Medicine

ISBN: 978-3-031-59892-0
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



provides a comparatist interrogation of empire through archives of history, science, and literature. The book analyzes Aimé Césaire’s to shed light on Césaire’s critique of psychological and medical discourses of the colonized’s mind. The book argues that the discourse of psychiatry, psychology, and psychoanalysis has erased the context of power in global histories of empire. Through the book’s chapters, Chi analyzes Lu Xun’s “A Madman’s Diary,” Virginia Woolf’s and Tsitsi Dangarembga’s to assert that the misapprehension of madness should not automatically be accepted as the history of an isolated Western culture but rather that of the history of imperialism—a globalizing process that silences alternative cultural conceptions of the mind, of madness, and of behavior, as well as different interpretations of madness.

Chi Madness, Psychiatry, and Empire in Postcolonial Literature jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Aimé Césaire’s Insensé Réveil.- 2 Lu Xun’s ?.- 3 Virginia Woolf’s Tangled Forest.- 4 Conclusion Tsitsi Dangerembga’s Muroyi.


Chienyn Chi received her PhD in Comparative Literature from the University of Texas at Austin, USA, and is working on her second book, .


Zu diesem Titel liegen uns derzeit keine Kontaktdaten vor.

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.




Das könnte Sie auch interessieren