Chiavacci / Wieczorek | Japan 2019 | Buch | 978-3-86205-484-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 42, 337 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Japan. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Chiavacci / Wieczorek

Japan 2019

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-86205-484-8
Verlag: IUDICIUM

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Buch, Deutsch, Band 42, 337 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Japan. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

ISBN: 978-3-86205-484-8
Verlag: IUDICIUM


Die 42ste Ausgabe des Japan Jahrbuchs enthält Beiträge zu folgenden Themen: Innenpolitik Japans 2018/2019; Politik, Mediendiskurs und öffentliche Finanzen; Ländliche Regionen im Wandel; Japanische Außen- und Sicherheitspolitik 2018/2019; Japans Walfangpolitik; Die Zukunft der Automobilindustrie; Diskriminierung von Homosexualität; Indigene Rechte für die Ainu?; Wer geht während der Schulzeit ins Ausland?; Sozialwissenschaftliche Diskussion über Schulabsentismus; „Souverän-Erziehung“ – Shukensha Kyoiku: Hintergründe und Leitbilder der gegenwärtigen Debatte über die Neuausrichtung politischer Bildung in Japan.

Chiavacci / Wieczorek Japan 2019 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Chiavacci, David
Prof. Dr. David Chiavacci ist Professor für sozialwissenschaftliche Japanologie am Asien-Orient-Institut der Universität Zürich. Seine Arbeitsschwerpunkte sind politische Soziologie, Wirtschaftssoziologie und Wissenssoziologie des gegenwärtigen Japan.

Wieczorek, Iris
Dr. Iris Wieczorek ist Senior Research Fellow am GIGA Institut für Asien-Studien in Hamburg und Repräsentantin der Leibniz-Gemeinschaft in Japan, sie war von 2008 bis 2012 Direktorin des Japan-Büros der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Tokyo, und leitet seitdem in Tokyo die Beratungsfirma IRIS Science Management Inc.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.