Buch, Deutsch, 43 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm
Band I-III
Buch, Deutsch, 43 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm
ISBN: 978-3-948608-13-2
Verlag: Brumaire Verlag
Das Buch besteht aus drei Teilen: Im ersten Band beschreibt Vivek Chibber, wieso Menschen im Kapitalismus gruppiert in Klassen leben. Kapitalistinnen sind nicht von bloßer Gier angetrieben, sondern durch Marktmechanismen, die einen enormen Reichtum hervorbringen – aber nicht zum Vorteil der Mehrheit der Menschen. Arbeiterinnen können in diesem System ihr Leben nur verbessern, wenn sie gemeinsam handeln. Mit einem Vorwort von Oliver Nachtwey, Professor für Soziologie an der Universität Basel und Autor von »Die Abstiegsgesellschaft«.
Der zweite Band des ABC des Kapitalismus handelt davon, wie Reichtum und politische Macht zusammenwuchsen und wie sich im Staat das große Geld durchsetzen kann. Vivek Chibber erzählt, wie sich in Demokratien die Interessen des Kapitals gegen die der Bevölkerungsmehrheit durchsetzen können – obwohl sie zahlenmäßig eigentlich im Nachteil sein müssten. Mit einem Vorwort von Nils Kumkar, Soziologe an der Universität Bremen und Übersetzer der drei Bände.
Im dritten Band des ABC des Kapitalismus geht es um die Bedeutung von Arbeiterinnenkämpfen für alle anderen Bewegungen. Vivek Chibber beschreibt, wie heute eine klassenbasierte politische Strategie aussehen kann – und wieso es oftmals so schwierig ist, sie zu organisieren und aufrechtzuerhalten. Mit einem Vorwort von Ines Schwerdtner, Chefredakteurin des deutschsprachigen Jacobin Magazins
Zielgruppe
Das ABC ist eine kurze Einführung für alle, die Kapitalismus, Staat und Klassenkampf verstehen möchten
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Band I: Kapitalismus verstehen
Vorwort von Oliver Nachtwey
Band II: Kapitalismus und Staat
Vorwort von Nils Christian Kumkar
Band III: Kapitalismus und Klassenkampf
Vorwort von Ines Schwerdtner