Chihaia Der Golem-Effekt
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1714-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Orientierung und phantastische Immersion im Zeitalter des Kinos
E-Book, Deutsch, Band 1, 392 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: machina
ISBN: 978-3-8394-1714-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Meyrinks Bestseller 'Der Golem' und der Stummfilm, in dem sich eine kabbalistisch belebte Lehmfigur ihrem Schöpfer entzieht, durchbrechen geläufige Vorstellungen von Fiktion. In beiden wird vorgeführt, wie Kunstwerke lebendig werden oder Menschen mit Kunstfiguren interagieren können. Dass sich zeitgleich ähnliche ästhetische Paradoxe auch in den Erzählungen südamerikanischer Autoren wie Quiroga, Borges, Bioy Casares, Palma, Hernández oder Cortázar finden, hängt eng mit dem gemeinsamen Bezug auf das unvertraute Medium des Kinos zusammen. Matei Chihaia zeigt, wie in diesen Texten die Durchdringung einer filmischen Parallelwelt mit der Lebenswelt des Zuschauers, dessen Desorientierung oder Reorientierung, zu einem phantastischen 'Golem-Effekt' stilisiert wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Lateinamerikanische Literaturen, Spanische Literatur außerhalb Europas
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik