Chirbes | Krematorium | Buch | 978-3-88897-521-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 214 mm, Gewicht: 651 g

Chirbes

Krematorium


3. Auflage 2008
ISBN: 978-3-88897-521-9
Verlag: Kunstmann Antje GmbH

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 214 mm, Gewicht: 651 g

ISBN: 978-3-88897-521-9
Verlag: Kunstmann Antje GmbH


Matias ist gestorben, der charismatische jüngere Bruder des erfolgreichen Bauunternehmers Rubén Bertomeu, in seiner Jugend ein Anhänger revolutionärer Gewalt, später – wie seinem Bruder zum Trotz – ein Ökobauer.
Mit dem Tod von Matias setzt ein vielstimmiger Chor ein: Da ist Rubén, der Sozialist und Bauunternehmer, der auf sein Leben zurückblickt, in dem jedes Ideal für Geld und Erfolg geopfert wurde. Da ist seine zweite Frau Monica, blutjung und karrieregeil, mit unbedingtem Aufstiegswillen. Und seine Tochter Sylvia, eine Kunsthistorikerin, gefangen in einer freudlosen Ehe mit dem arroganten Professor Juan Mullot. Sie alle profitieren von Rubéns Reichtum, gleichzeitig verachten sie ihn. Rubéns Kindheitsfreund, Federico Brouard, ist als Schriftsteller gescheitert und verbringt seine letzten Tage im Suff, Ramon Collado ist Rubéns Mann fürs Grobe.
Aus diesen unterschiedlichen Perspektiven entsteht ein grandioses Gesellschaftspanorama: die Familie als Ort des Besitzdenkens, die Zerstörung der Umwelt, Bauspekulation, schmutzige Geschäfte, Korruption, Drogen. Sexualität als Ware und gleichzeitig letzter Halt gegen die Auflösung jeglicher Verbindungen.
Rafael Chirbes erzählt in 'Krematorium' eine aus den Fugen geratene, von den Göttern verlassene Welt, in der keine Gewissheit mehr gilt, in der Werte, Wörter und Utopien leere Hülsen sind. Und doch ist dieser Roman ein Rettungsversuch: Aus der Erzählung der Widersprüche einer Ge?sell?schaft, die sich ganz dem Konsum und dem Mammon verschrieben hat, wird schmerzhaft deutlich, was wir verloren haben.

Chirbes Krematorium jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Chirbes, Rafael
Rafael Chirbes, geboren 1949 in Tabernes de Valldigna, arbeitete nach dem Studium als Literatur- und Filmkritiker für verschiedene Zeitschriften. Schon bald wurde er einer der international bekanntesten spanischen Autoren.
Seine Romane Der Schuss des Jägers (1996), Der lange Marsch (1998), Die schöne Schrift (1999) Der Fall von Madrid (2000) und Alte Freunde (2002) wurden in viele Sprachen übersetzt. Für Krematorium (2008) und Am Ufer (2014) erhielt er jeweils den spanischen Nationalpreis der Kritik. Zuletzt lebte Chirbes zurückgezogen in Beinarbeig bei Alicante, wo er im August 2015 starb.

Rafael Chirbes, geboren 1949 in Tabernes de Valldigna bei Valencia, studierte in Madrid und lebt heute als freier Publizist in Beniarbeig/Alicante. Er ist einer der erfolgreichsten spanischen Schriftsteller. Zu seinen bekanntesten Werken gehören 'Der lange Marsch', 'Alte Freunde', 'Der Fall von Madrid', 'Der Schuss des Jägers' und 'Die schöne Schrift'.

Rafael Chirbes, geboren 1949 in Tabernes de Valldigna bei Valencia, studierte in Madrid und lebt heute als freier Publizist in Beniarbeig/Alicante. Er ist einer der erfolgreichsten spanischen Schriftsteller. Zu seinen bekanntesten Werken gehören »Der lange Marsch«, »Alte Freunde«, »Der Fall von Madrid«, »Der Schuss des Jägers« und »Die schöne Schrift«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.