Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 922 g
Ein interdisziplinäres Handbuch
Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 922 g
ISBN: 978-3-476-02411-4
Verlag: J.B. Metzler
Überblick über ein hochbrisantes Thema. Auf den globalen Schauplätzen oder auf dem Schulhof nebenan, Gewalt ist hier wie dort gegenwärtig und wird in den Medien intensiv diskutiert. Was verbirgt sich hinter dem Begriff Gewalt ? Woraus erwächst Gewalt und wie äußert sie sich? Welches sind die Umstände und Ursachen? Von der Anthropologie bis zu den Sportwissenschaften: Der Band zeigt den Gewalt-Diskurs aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. Mit einem ausführlichen Kapitel über die Darstellung von Gewalt in Kunst und Medien.
Zielgruppe
- Lehrende, Studierende und Wissenschaftler/innen aller Geistes- und Kulturwissenschaften
- Ebenso Soziologen, Medienwissenschaftler, Rechtswissenschaftler
- Interessierte Praktiker wie Pädagogen oder Psychologen
- Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften