Christensen / Müller | Demokratie in der Defensive. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 197, 96 Seiten

Reihe: Schriften zur Rechtstheorie

Christensen / Müller Demokratie in der Defensive.

Funktionelle Abnutzung - soziale Exklusion - Globalisierung. Elemente einer Verfassungstheorie VII. Hrsg. von Ralph Christensen.
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-428-50318-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Funktionelle Abnutzung - soziale Exklusion - Globalisierung. Elemente einer Verfassungstheorie VII. Hrsg. von Ralph Christensen.

E-Book, Deutsch, Band 197, 96 Seiten

Reihe: Schriften zur Rechtstheorie

ISBN: 978-3-428-50318-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die vorliegende Studie – Teil VII der analytisch ansetzenden 'Elemente einer Verfassungstheorie' – stützt sich auf die Beobachtung gegenwärtiger Tendenzen in Recht, Politik und Wirtschaft. Eine zusätzliche materiale Grundlage bildet die Verfassungsvergleichung zwischen Deutschland und Brasilien als dem entwickeltsten Schwellenland der peripheren Moderne. Das Ergebnis der ausnahmslos unveröffentlichten Analysen kann mit einer 'Defensive' umschrieben werden, in welche die demokratischen Systeme auch der zentrischen G7-Länder zunehmend geraten. Das wird etwa an Beispielen von funktioneller Abnutzung bis hin zum Mißbrauch im Wahlrecht, am Problem der Präjudizien oder an dem präsidialer Notverordnungen entwickelt, wie sie der Demokratie von Weimar schadeten und seit 1988 Brasilien auf den Autoritarismus zu treiben. Anhand praktischer Konflikte wird die Trias 'Konstitutionalität-Legalität-Legitimität' begrifflich neu bestimmt und auf den Ebenen von Verfassungsform, Verfassungs- und Rechtsdenken sowie der drei genannten Theoriekonzepte operationalisiert. Eine intensive Untersuchung gilt schließlich den Folgen weltweiter sozialer Exklusion und monetär-ökonomischer Globalisierung für demokratische Strukturen und Funktionen.

Christensen / Müller Demokratie in der Defensive. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Einleitung des Herausgebers - A. Eine Grundfrage der Demokratie - B. Zur Rolle der Präjudizien im modernen kontinentaleuropäischen Recht; ein Beispiel für die Bedingungen demokratischer Steuerung der Gesellschaft durch Normtexte - C. Verordnungen mit Gesetzeskraft (Medidas Provisórias) in Brasilien vor dem Hintergrund der deutschen Erfahrungen - D. Aktuelle Legitimationsfragen des Wahlrechts in Deutschland und Brasilien: Zu den Begriffen und Legitimationsmodellen - Aktuelle Streitfragen - Wählerverhalten und Legitimität - E. Konstitutionalität - Legalität - Legitimität in der rechtsstaatlichen Demokratie - F. Welcher Grad an sozialer Ausgrenzung kann von einem demokratischen System noch ertragen werden?: Exklusion und Demokratie - Globalisierung und Demokratie



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.