Buch, Deutsch, Band 6, 125 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 187 g
Perspektiven für die Forschung zu sexualisierter Gewalt
Buch, Deutsch, Band 6, 125 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 187 g
Reihe: Sexuelle Gewalt und Pädagogik
ISBN: 978-3-658-30046-3
Verlag: Springer
Der Band nimmt Fragestellungen zum Umgang mit Forschungsdaten zu sexualisierter Gewalt auf und versucht eine Bestimmung notwendiger forschungsethischer Positionen. Es geht dabei auch um den Beitrag, den Sekundärauswertungen von qualitativen Materialbeständen zu Forschungsfragen leisten können, die methodischen und methodologischen Limitationen und forschungsethischen Herausforderungen sowie um die Problematik, dabei die Selbstbestimmung und Selbstdeutungshoheit von Betroffenen von sexualisierter Gewalt unter einer Partizipationsperspektive zu wahren.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Forschungsdatenmanangement und Sekundärnutzung qualitativer Daten im Kontext der Forschung zu sexualisierter Gewalt: Expertisen aus methodologischer und forschungsethischer Perspektive sowie aus Sicht der Betroffenen.- Expertise im Rahmen der BMBF-Förderlinie ‚Forschung zu sexualisierter Gewalt in pädagogischen Kontexten.- Management, Archivierung und Sekundärnutzung qualitativer Forschungsdaten zu sexualisierter Gewalt.- Vermeidung von Belastungen oder Verlust der Deutungshoheit?