Christophersen | Echo | Buch | 978-3-86648-204-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 371 g

Christophersen

Echo


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86648-204-3
Verlag: mareverlag GmbH

Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 371 g

ISBN: 978-3-86648-204-3
Verlag: mareverlag GmbH


Er ist ein Weggeher, sie eine Zuhausebleiberin, und trotzdem sind sie Freunde: Während einer Klassenfahrt an die polnische Ostsee im Spätsommer 1989 nimmt die Geschichte zwischen Gesa und Tom, dem Gitarristen der Schulband, ihren Anfang, später trennen sich die Wege der beiden und kreuzen sich doch immer wieder. Tom konzentriert sich auf seine Musikerkarriere und reist mit seiner Band um die Welt. Gesa bleibt in Flensburg, gründet eine Familie und ist da, wenn ihr alter Freund zu Besuch kommt. Ihr Gästezimmer im Gartenhaus wird Toms Ankerpunkt, dort hören die beiden zusammen Musik und teilen die alte Nähe. Zwischen Toms seltenen Besuchen sind die Postkarten, die er Gesa von unterwegs schreibt, ihre einzige Verbindung.
Eines Tages steht für Toms Band ein wichtiger Auftritt bevor, der den musikalischen Durchbruch bedeuten könnte. Doch es kommt anders als geplant, und die Freundschaft zwischen Tom und Gesa wird auf eine harte Probe gestellt.
Mit großem Einfühlungsvermögen und viel Spannung zwischen den Zeilen entwickelt Jan Christophersen die Geschichte zweier Menschen, die eigentlich Seelenverwandte sind, aber doch nie ganz zueinanderfinden. Gekonnt fängt der Autor das Schwanken zwischen Nähe und Distanz ein; er erzählt von genutzten und ungenutzten Möglichkeiten, von den Grenzen, die zu einer Persönlichkeit gehören, und davon, wie schwer es ist, füreinander da zu sein, ohne den anderen zu verletzen.

Christophersen Echo jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christophersen, Jan
Jan Christophersen, 1974 in Flensburg geboren, lebt mit seiner Familie bei Schleswig. Er studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig; sein Roman "Schneetage" (mare 2009) wurde mit dem Debütpreis des Buddenbrookhauses ausgezeichnet. 2013 gab er im mareverlag die Anthologie "Ein extraherrlicher Meersommerabend" heraus.

Jan Christophersen, 1974 in Flensburg geboren, lebt mit seiner Familie bei Schleswig. Er studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig; sein Roman "Schneetage" (mare 2009) wurde mit dem Debütpreis des Buddenbrookhauses ausgezeichnet. 2013 gab er im mareverlag die Anthologie "Ein extraherrlicher Meersommerabend" heraus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.