Cicero / Freeman | Marcus Tullius Cicero: Über die Kunst ein Freund zu sein | Buch | 978-3-95972-186-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Latin, 208 Seiten, Buch, Format (B × H): 120 mm x 187 mm, Gewicht: 278 g

Cicero / Freeman

Marcus Tullius Cicero: Über die Kunst ein Freund zu sein

Alte Weisheiten für wahre Freundschaft
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-95972-186-8
Verlag: FinanzBuch

Alte Weisheiten für wahre Freundschaft

Buch, Deutsch, Latin, 208 Seiten, Buch, Format (B × H): 120 mm x 187 mm, Gewicht: 278 g

ISBN: 978-3-95972-186-8
Verlag: FinanzBuch


In Zeiten von Social Media, Online-Dating und sozialer Vereinzelung gerät die Idee wahrer, dauerhafter Freundschaft immer mehr in den Hintergrund. Gleichzeitig ist die Suche nach einem echten Freund wichtiger denn je. Dieses Büchlein ist der Klassiker zu dem Thema, es enthält grundlegende Ratschläge des berühmten römischen Politikers und Philosophen Cicero. Er zeigt mit Witz, Weisheit und Eloquenz, wie man Freunde findet, behält und wertschätzt. Ohne sie, so Cicero, ist das Leben nichts wert.

Geschrieben 44 v. Chr., hat sein Werk mit dem ursprünglichen Titel De Amicitia seit mehr als zweitausend Jahren inspiriert. Die neue englische Übersetzung von Philip Freeman wird hier erstmalig auf Deutsch veröffentlicht, wobei der lateinische Text ebenfalls im Buch enthalten ist. Zudem macht die Einführung Freemans Lust auf die Lektüre.

Cicero / Freeman Marcus Tullius Cicero: Über die Kunst ein Freund zu sein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cicero, Marcus Tullius
Marcus Tullius Cicero, 106 - 43 v. Chr., war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Er gilt besonders wegen seiner Reden, aber auch wegen seiner philosophischen und rhetorischen Schriften als der wahre Schöpfer der klassischen lateinischen Kunstprosa. Seine Briefe sind wertvolle historische Dokumente und autobiographische Zeugnisse der Antike.

Freeman, Philip
Philip Freeman ist Autor zahlreicher Bücher wie „Julius Caesar“, „Searching for Sappho“ und „Oh My Gods: A Modern Retelling of Greek and Roman Myths“. Er ist Inhaber des Fletcher-Jones-Lehrstuhls für Western Culture an der Pepperdine University in Malibu, Kalifornien.

Philip Freeman ist Autor zahlreicher Bücher wie „Julius Caesar“, „Searching for Sappho“ und „Oh My Gods: A Modern Retelling of Greek and Roman Myths“. Er ist Inhaber des Fletcher-Jones-Lehrstuhls für Western Culture an der Pepperdine University in Malibu, Kalifornien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.