Cicero / Freeman | Marcus Tullius Cicero: Über die Kunst gut alt zu werden | Buch | 978-3-95972-189-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Buch, Format (B × H): 126 mm x 193 mm, Gewicht: 292 g

Cicero / Freeman

Marcus Tullius Cicero: Über die Kunst gut alt zu werden

Alte Weisheiten für die zweite Lebenshälfte
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-95972-189-9
Verlag: Finanzbuch Verlag

Alte Weisheiten für die zweite Lebenshälfte

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Buch, Format (B × H): 126 mm x 193 mm, Gewicht: 292 g

ISBN: 978-3-95972-189-9
Verlag: Finanzbuch Verlag


Bedeutet Altern wirklich den Verlust körperlicher und geistiger Beweglichkeit? Der große Redner und Politiker Cicero sagt: Nein und führt aus, wie im Gegenteil die zweite Lebenshälfte zur besten Zeit überhaupt werden kann, und welche Vorteile alte gegenüber jungen Menschen haben.

Voller zeitloser Weisheit und praktischer Ratschläge, hat seine Schrift (entstanden 44 v.Chr.) die Leser seit mehr als zweitausend Jahren inspiriert. Hier liegt sie nun im Original und mit einer neuen Übersetzung sowie einer informativen Einleitung vor.

'Je mehr Menschen Cicero lesen, desto besser wird die Welt werden.'
Anthony Corbeill, University of Kansas

'Eine außergewöhnlich lebendige Übersetzung eines großartigen Werks.'
Stephen Harrison, University of Oxford

Cicero / Freeman Marcus Tullius Cicero: Über die Kunst gut alt zu werden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Freeman, Philip
Philip Freeman ist Autor zahlreicher Bücher wie Julius Caesar, Searching for Sappho und Oh My Gods: A Modern Retelling of Greek and Roman Myths. Er ist Inhaber des Fletcher-Jones-Lehrstuhls für Western Culture an der Pepperdine University in Malibu, Kalifornien.

Cicero, Marcus Tullius
Marcus Tullius Cicero, 106 - 43 v. Chr., war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Er gilt besonders wegen seiner Reden, aber auch wegen seiner philosophischen und rhetorischen Schriften als der wahre Schöpfer der klassischen lateinischen Kunstprosa. Seine Briefe sind wertvolle historische Dokumente und autobiographische Zeugnisse der Antike.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.