Cikán / Schlepitzka | Blühende Dämonen | Buch | 978-3-903124-33-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 125 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 189 mm

Reihe: Ke¯tos

Cikán / Schlepitzka

Blühende Dämonen

Nocturno für Eurydike und mehr
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-903124-33-2
Verlag: Ketos

Nocturno für Eurydike und mehr

Buch, Deutsch, 125 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 189 mm

Reihe: Ke¯tos

ISBN: 978-3-903124-33-2
Verlag: Ketos


Nach dem Band "Mein Liebling ist Gewölk" legt Ondrej Cikán eine weitere Sammlung von Gedichten und Mikroromanen vor. Das Buch "Blühende Dämonen" enthält das Zonengedicht "Nocturno für Eurydike", ein berührendes Epos über Hoffnung, Enttäuschung und Sehnsucht, das der japanischen Sängerin Doji Morita gewidmet ist. Die Mikroromane des Bandes kreisen um Magische Mädchen und deren Kampf gegen Dämonen der Nacht. Die Abteilung "Folgende Gedichte" setzt sich mit der Reaktion von Teilen der westlichen Gesellschaft auf die Bedrohung der Demokratie durch aggressive Diktaturen auseinander. Zum Schluss verwandeln zwei schmalzige Lieder samt Partitur den Autor in eine Enka-Sängerin.

Cikán / Schlepitzka Blühende Dämonen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Nicht für Vollvasen geeignet

Weitere Infos & Material


Und wenn du dich schon fürchtest, dass du alle Menschen hasst, / Dann komm mit mir, leg dich zu mir und schweig und tanz und sing / Und fahr mit mir mit dem Fiaker bis nach Ottakring. / Wir sehen uns die Menschen an, die so wie wir nur fahren, / Um einmal dort zu landen, wo sie einmal glücklich waren, / Auf Bergkämmen, auf Hausdächern, an Gusseisengeländern, / In zart duftenden Vorstadtbars, geschmückt mit bunten Bändern, / Und dort am Hang unter der Burg, wo Apfelbäume blühen, / Dort unter hundert Türmen, die den Sternenstaub versprühen, / Dort am gesperrten Weltraumbahnhof der Dreifaltigkeit, / Dort bei den Spiegelbildern der Achate von Sankt Veit, / Dort bei dem Mond, der untergeht für jede Kleinigkeit / Bei fremder Welten hellen Sonnen, die im Frühlingskleid / Mit einer Rose auf dem Tisch traurige Lieder singen, / Und nackt bei zarter Brise in die kühlen Wogen springen, / Weil jeder Stern nunmal zerfließt, sobald er glaubt, dass Tag ist, / Weil jeder Stern nunmal zerfließt, wenn er bei Nacht in Prag ist, / Das wie ein goldnes Rauschgift ist, das jeden Seemann anlockt, / Das wie im Schlaf der Polster ist, an den die Barke andockt.


Cikán, Ondrej
Ondrej Cikán wurde 1985 in Prag geboren, lebt seit 1991 in Wien, ist Übersetzer, Regisseur und mehrsprachiger Autor. Sein erster Roman Menandros & Thaïs wurde unter demselben Titel abendfüllend verfilmt. Gemeinsam mit Anatol Vitouch rief er den Musismus aus. Er entwickelte die Genres der Zonengedichte und Mikroromane.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.