Cin | Fehlertolerante Systeme | Buch | 978-3-519-02352-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 50, 209 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik - Teubner Studienbücher

Cin

Fehlertolerante Systeme

Modelle der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Diagnose und Erneuerung
1979
ISBN: 978-3-519-02352-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Modelle der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Diagnose und Erneuerung

Buch, Deutsch, Band 50, 209 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik - Teubner Studienbücher

ISBN: 978-3-519-02352-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Fehlertoleranz und Selbstdiagnose zweifellos eine irnrner gr6Bere Bedeutung erlangen.

Cin Fehlertolerante Systeme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung: Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Fehlertoleranz.- 2 Zuverlässigkeit.- 3 Fehlertolerante Systeme: Struktur und Selbstdiagnose.- 4 Verfügbarkeit fehlertoleranter Systeme.- 5 Erneuerungsprozesse.- A.1 Graphen.- A.2 Schaltalgebra.- A.3 Funktionswahrscheinlichkeiten.- A.4 Beweis der Moore-Shannonschen Ungleichung.- A.5 Beweise zur Diagnostizierbarkeit.- A.6 Markov-Prozesse.- A.7 Definition eines Semi-Markov-Prozesses.- A.8 Laplace Transformation.- A.9 Littles Formel.- A.10 Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben.- Verzeichnis der Symbole.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.