• Neu
Claudel | Wanted | Buch | 978-3-99014-304-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 176 mm, Gewicht: 128 g

Claudel

Wanted

Roman
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-99014-304-9
Verlag: Müry Salzmann Verlags Gmb

Roman

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 176 mm, Gewicht: 128 g

ISBN: 978-3-99014-304-9
Verlag: Müry Salzmann Verlags Gmb


"Wanted" ist eine Abrechnung mit einer Politik, die alle unsere bisher geltenden Gesetze, Regeln und Moralvorstellungen über den Haufen wirft.
Die dystopische Fabel entlarvt die Cowboy- und Sheriff-Mentalität derer, die glauben, mit Brutalität, Unverschämtheit und Geld alles erreichen zu können. Philippe Claudel schlägt sie mit ihren eigenen Waffen: Er setzt ihre Sprache in ihrer Beschränktheit und Vulgarität ein, sein ätzender Humor entlarvt sie als Clowns, die glauben, dass sie Könige sind. Auch Politiker:innen, Journalist:innen etc., die jeden Irrsinn analysieren, kommentieren und ihm dadurch noch mehr Gewicht verleihen, bekommen ihr Fett ab.
Die Überspitzung macht Absurdität und Gefahr erst richtig bewusst: Der Wahnsinn hat Methode, wir müssen darauf reagieren. "Wanted" ist ein Akt des Widerstands!

Claudel Wanted jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Millischer, Margret
Margret Millischer lebt und arbeitet als Übersetzerin und Dolmetscherin in Wien. Studium in Wien (Dolmetschinstitut – Französisch und Italienisch – und Romanistik) und an der ESIT in Paris. Dissertation über Lou Andreas-Salomé in Italien. Von 2001 bis 2017 Lehrbeauftragte am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien. Zahlreiche literarische Übersetzungen aus dem Französischen, u. a. von Jean-Michel Maulpoix, Abdellah Taïa, Bernard Noel, Driss Chraibi, Laurent Gaudé.

Claudel, Philippe
Philippe Claudel, geboren 1962 in Lothringen (F). Vor seiner literarischen Karriere war er als Lehrer in einem Gefängnis in Nancy tätig. Bekannt wurde er mit dem Roman „Les Âmes grises“ (dt. „Die grauen Seelen“, Rowohlt, 2004), der mit dem Prix Renaudot ausgezeichnet wurde. 2007 erhielt er für „Le Rapport de Brodeck“ (dt. „Brodecks Bericht“, Rowohlt 2009) den Prix Goncourt des lycéens. 2008 kam der Film „Il y a longtemps que je t’aime“ (dt. „So viele Jahre liebe ich dich“, mit Kristin Scott Thomas, Elsa Zylberstein u.a.) in die Kinos, für den Claudel das Drehbuch schrieb und Regie führte. Er wurde mit dem César für das beste Erstlingswerk 2009 ausgezeichnet und auf die 58. Berlinale eingeladen.
Seither hat Claudel zahlreiche weitere Romane veröffentlicht und ist seit Mai 2024 Präsident der Académie Goncourt sowie Präsident der renommierten Buchmesse Foire du livre de Brive 2025.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.