Claussen | Konstruieren mit Rechnern | Buch | 978-3-540-05173-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 260 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 417 g

Reihe: Konstruktionsbücher

Claussen

Konstruieren mit Rechnern


1. Auflage 1971
ISBN: 978-3-540-05173-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 29, 260 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 417 g

Reihe: Konstruktionsbücher

ISBN: 978-3-540-05173-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Der Einsatz der Elektronischen Datenverarbeitung hat in verschiedenen Un­ ternehmensbereichen zu beachtlichen Rationalisierungserfolgen geflihrt. 1m Bereich der Konstruktion staBt der Rechnereinsatz zunachst auf Schwierig­ keiten, denn dieser Aufgabenbereich ist besonders vielseitig und uneinheit­ lich. Die Schwierigkeiten lassen sich aber in vielen Fallen liberwinden, und von Jahr zu Jahr werden mehr Erfolge des Rechnereinsatzes auch in der Kon­ struktion bekannt. Eine Vorlesung liber Rechneranwendung in der Konstruktion, die ich seit 1968 mit Unterstlitzung des Institutes flir Konstruktionstechnik und des Bun­ des der Deutschen Industrie an der Technischen Universitat Mlinchen halte, traf deshalb auf groBes Interesse bei Studenten und insbesondere bei Prak­ tikern aus der Industrie. Mit Unterstlitzung des Springer-Verlages kann diese Vorlesung - in gestraffter Form - nun auch als Buch erscheinen. Den Mitarbeitern des Institutes flir Konstruktionstechnik und den diskus­ sionsfreudigen Teilnehmern an der Vorlesung verdanke ich wertvolle kri­ tische Hinweise. Herrn Professor Dr.-Ing. W. Rodenacker, dem Leiter des Institutes, danke ich flir die Anregung und Forderung dieser Arbeit.

Claussen Konstruieren mit Rechnern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- I. Grundlagen der Datenverarbeitung für den Konstrukteur.- 1. Eingabe und Ausgabe.- 2. Speicher.- 3. Verarbeitung.- 4. Programmieren.- II. Formulierung und Behandlung von Konstruktionsaufgaben.- 5. Was heißt Konstruieren?.- 6. Analytische Formulierung von Kons truktions aufgaben.- 7. Mathematische Formulierung von Konstruktionsaufgaben.- 8. Mathematische Lösungsmethoden.- III. Anwendung von Rechnern in der Konstruktion.- 9. Auswahl und Kombination nach eindeutiger Vorschrift.- 10. Auswahl und Kombination mit Spielraum.- 11. Dimensionierung nach eindeutiger Vorschrift.- 12. Optimierung in einem Feld von Möglichkeiten.- 13. Entwurf des Funktionsplanes nach eindeutiger Vorschrift.- 14. Entwurf des Funktionsplanes ohne eindeutige Vorschrift.- Zusammenfassung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.