Clemm | Vorläufige Maßnahmen im Sanierungs- und Insolvenzrecht | Buch | 978-3-16-162827-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: wbv Publikation

Clemm

Vorläufige Maßnahmen im Sanierungs- und Insolvenzrecht

Kriterien für die gerichtliche Anordnungsentscheidung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-162827-6
Verlag: Mohr Siebeck

Kriterien für die gerichtliche Anordnungsentscheidung

Buch, Deutsch, 264 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: wbv Publikation

ISBN: 978-3-16-162827-6
Verlag: Mohr Siebeck


Insolvenzgerichte ordnen tagtäglich vorläufige Maßnahmen an, in aller Regel aber ohne sie näher zu begründen. Zudem liegen weder die Anordnungsvoraussetzungen noch die entscheidungsleitenden Kriterien ohne Weiteres auf der Hand und für Rechtsanwender wie Rechtssuchende bestehen erhebliche Unsicherheiten. Das liegt bereits darin begründet, dass die Verfahrenslage nicht homogen ist, sondern aufgrund der multipolaren Interessenlage stark variieren kann. Isabella Clemm entwirft einen umfassenden dogmatischen Unterbau für die gerichtliche Entscheidung über vorläufige Maßnahmen und systematisiert das relevante zeitliche Stadium zwischen Krise und Insolvenz ausgehend von Verfahrenstypen. Daraus entsteht ein praktisch handhabbares Modell für die gerichtliche Anordnung vorläufiger Maßnahmen im Insolvenzeröffnungsverfahren.

Clemm Vorläufige Maßnahmen im Sanierungs- und Insolvenzrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kapitel I: Einführung
§ 1 Anlass und Gegenstand der Untersuchung
§ 2 Ziel und Gang der Darstellung

Kapitel II: Rechtliche Rahmenbedingungen vorläufiger Maßnahmen
§ 3 Vorläufige Maßnahmen nach § 21 InsO
§ 4 Maßnahmen nach § 21 InsO in der vorläufigen Eigenverwaltung und Schutzschirm
§ 5 Stabilisierungsanordnungen nach § 49 StaRUG
§ 6 Vergleich der Anordnungsentscheidung nach § 21 InsO und §§ 49 ff. StaRUG

Kapitel III: Die vier Typizitäten des Stadiums zwischen Krise und formeller Insolvenz
§ 7 Systematische Einordnung
§ 8 Liquidationsgerichtete Verfahrenstypizitäten
§ 9 Sanierungsgerichtete Verfahrenstypizitäten

Kapitel IV: Entscheidungsleitende Kriterien
§ 10 Das fremdantragsinitiierte Regeleröffnungsverfahren
§ 11 Das eigenantragsinitiierte Regeleröffnungsverfahren
§ 12 Das Eröffnungsverfahren in vorläufiger Eigenverwaltung
§ 13 Der vorinsolvenzliche Restrukturierungsrahmen nach dem StaRUG
§ 14 Praktische Umsetzung: Schaffung einer soliden Informationsgrundlage

Kapitel V: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse in Thesen


Clemm, Isabella
Geboren 1997; Studium der Rechtswissenschaft in Regensburg und Genf; 2020 Erste Juristische Staatsprüfung; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens- und Insolvenzrecht, Europäisches Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung der Universität Regensburg; 2023 Promotion; Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Nürnberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.