Cloots | Hybride Arbeitsgestaltung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 205 Seiten, eBook

Cloots Hybride Arbeitsgestaltung

Herausforderungen und Chancen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36774-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Herausforderungen und Chancen

E-Book, Deutsch, 205 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-36774-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Fachbuch richtet sich an Personen, die die Arbeit der Zukunft in ihren Organisationen gestalten möchten. Covid-19 hat insbesondere das Modell des Homeoffice gefordert und gefördert. Um zukunftsfähig zu sein, müssen Organisationen neue Arbeitsmodelle und -flexibilisierungen einführen. Organisationen und die Arbeit werden damit aber auch hybrider. Dies bedeutet Herausforderungen auf Individuums-, Team-, Führungs- und Organisationsebene. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich in diesem Buch mit den Möglichkeiten einer zukunftsfähigen Arbeitskultur und leiten Empfehlungen ab. Dabei werden auch Themen wie Zusammenarbeit, digitale Führung, Selbstorganisation, Wissensmanagement sowie Work-Life-Balance angesprochen. Beispiele aus der Unternehmenspraxis ergänzen die Ausführungen.
Cloots Hybride Arbeitsgestaltung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Werden wir morgen noch im Büro arbeiten? Erkenntnisse aus dem Covid-19 Lockdown 2020.- Gestaltung einer zukunftsfähigen Arbeitskultur mit passenden Arbeitsumgebungen.- New ways of working: the social economics of productivity.- Personalentwicklung in der digitalisierten Arbeitswelt – Das individuelle, lebenslange Lernen im Mittelpunkt.- Wissensmanagement bei hybriden Arbeitsmodellen.- Work-Life-Balance und hybride Arbeitsgestaltung – Empfehlungen für Führungskräfte bei hybrider Teamarbeit.- Die Entbettung beruflicher Aus- und Weiterbildung –Zur digitalen Transformation des Corporate Learning.- Perspektiven auf das Konzept der digitalgestützten Zusammenarbeit.- How to design tomorrow’s HYBRID Culture.


Prof. Dr. Alexandra Cloots ist Leiterin des Instituts für Gender & Diversity, a.i. sowie Leiterin des Unternehmensnetzwerks HR-Panel New Work an der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Ihr Fachgebiet ist die innovative Gestaltung von Organisationen unter Berücksichtigung der Aspekte von New Work und Diversity.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.