Buch, Deutsch, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 325 mm
Reihe: Römische Kunst
Buch, Deutsch, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 325 mm
Reihe: Römische Kunst
ISBN: 978-3-8053-4351-0
Verlag: Philipp von Zabern in Herder
Im Zeitalter der Könige prallten in Italien zwei Kulturen aufeinander: die etruskische des Nordens und die griechisch-italienische des Südens. Sie bildeten eine künstlerische Peripherie, in der sich die unterschiedlichen Einflüsse und Ausdrucksformen vermischten. Filippo Coarelli geht den Ursprüngen der römischen Kunst auf den Grund. Er stellt sie als eine Geschichte der materiellen Kunst vor, die im Wesentlichen eine Form vollendeten Kunsthandwerks darstellt – bis allmählich von einer römischen Kunst gesprochen werden kann.