Coenen / Haacker | Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament | Buch | 978-3-7887-1614-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1015 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 256 mm, Gewicht: 1941 g

Reihe: Koproduktion mit R. Brockhaus

Coenen / Haacker

Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament

Band 2: I-Z
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-7887-1614-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Band 2: I-Z

Buch, Deutsch, 1015 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 256 mm, Gewicht: 1941 g

Reihe: Koproduktion mit R. Brockhaus

ISBN: 978-3-7887-1614-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Bd. 2 des völlig neu überarbeiteten Standardwerks der Exegese liegt nun vor. Die wichtigsten 2500 neutestamentlichen Begriffe werden von ihrer Bedeutung im Alten Testament und im Frühjudentum her erklärt. Ihre Verwendung im Neuen Testament wird sodann ausführlich erläutert. Der Untersuchung der besonders wichtigen Wortfelder folgen Besinnungen (Predigtmeditationen) darüber, wie die biblischen Begriffe heute in Verkündigung und Predigt verständlich vermittelt werden können. For more than thirty years this encyclopaedia of the New Testament has been an essential tool for everybody who seriously examines and works with the New Testament. Finally a completely revised version is available. 2500 of the most important biblical terms are interpreted on the background of old testament times, early judaism and, most detailed, their application in the New Testament. First the most important word groups are examined followed by varieties of interpretation of how biblical terms can be transmitted today.
Coenen / Haacker Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle, die das Neue Testament besser verstehen möchten, kirchliche Mitarbeiter, Prediger, Religionspädagogen und Pfarrer, Dozenten der Theologie, vor allem des Fachs Neues Testament.

Weitere Infos & Material


Coenen, Lothar
Lothar Coenen war Pfarrer.

Haacker, Klaus
Klaus Haaker ist Neutestamentler.

Klaus Haacker, geb. 1942, Dr. theol., Studium der evangelischen Theologie in Mainz, Göttingen, Münster und Heidelberg, 1970–1974 Wissenschaftlicher Angestellter am Institutum Judaicum der Universität Tübingen, 1975–2007 Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.