Buch, Deutsch, 125 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, 125 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-87525-312-2
Verlag: Meisenbach
Ziel der Arbeit war die Entwicklung und Validierung von Prozessführungsstrategien zur Erweiterung der Prozessgrenzen bei der Innenhochdruck-Umformung von Rohren und Blechpaaren. Im Mittelpunkt der durchgeführten Forschungsarbeiten stand die Steigerung des Werkstoffflusses als Mittel zur Verbesserung der erreichbaren Umformergebnisse. Die Untersuchungen begannen mit der Analyse der Dichtheitsproblematik bei der Innenhochdruck-Umformung von Blechen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse flossen in die Prozessauslegung zur Herstellung eines komplexen Bauteils bestehend aus einem Rohr und einem Blechpaar ein. Abschließend wurde eine innovative Strategie zur Umformung von Doppelblechbauteilen aus artungleichen Blechpaaren erarbeitet und validiert. Diese sieht den Einsatz eines Außendruckes zur Steuerung des Werkstoffflusses während der Umformung vor.
Short summary
The aim of this work was the development and validation of innovative process strategies by the hydroforming of tubes and sheet pairs to improve the achievable forming results. The investigations focused on the analysis of the material flow as a key factor for the improvement of the part properties. First the issue of sealing of the fluid by sheet hydroforming was addressed. The results of these investigations were used to improve the technology of hydroforming of tubes and sheet pairs in one tool and manufacture a complex hollow part. Further investigations focused on the development and the validation of a strategy for hydroforming double sheet parts made of inhomogeneous sheet pairs. In this strategy a counterpressure is applied to control the material flow during the process.




