Coleman / Hayes | Strände. Warum sie mich kaltlassen | Buch | 978-3-87512-497-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm

Coleman / Hayes

Strände. Warum sie mich kaltlassen


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-87512-497-2
Verlag: Maro

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-87512-497-2
Verlag: Maro


Wer waren Emmett Till und Nat Turner? Wer waren die Neununddreißig, die die Überfahrt nicht überlebten, und was geschah am 11.?März 1990?
Wanda Coleman schreibt über historische Ereignisse und prägende Alltagserfahrungen, sie verfasst Briefe an eine große Schwester, Essays über die Sprache, Gedichte an einen totgeborenen Sohn. Sie wird zur Kulturterroristin, Märchenerzählerin, Comicskripterin und komponiert einen umfassenden Zyklus von Amerikanischen Sonetten. Gedichte über Sex und Geburt, über ihren Körper und Träume, Situationen im Krankenhaus oder im Gefängnis, über die Sorge, die Miete nicht bezahlen und die Kinder nicht versorgen zu können.

In einer wütenden Sprache, mit teils beißendem Humor und teils überraschender Zärtlichkeit, überführt die profilierte Lyrikerin aus Los Angeles die Diskriminierung von Schwarzen in einem rassistischen Amerika in system- und herrschaftskritische Poesie. Terrance Hayes hat für diesen Band über 120 Gedichte voll Wut, Witz und Weisheit aus acht Lyrikbänden zusammengestellt, die Wanda Coleman zwischen den späten 1970ern und frühen 2000ern verfasst hat.

Coleman / Hayes Strände. Warum sie mich kaltlassen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


»Wanda Coleman war eine große Poetin, eine leibhaftige, fleischfressende Poetin und zugleich eine echte schwarze Frau. Neben ihrem Alltag als alleinerziehende Mutter, mehreren Ehen und zahlreichen Jobs, darunter als Kellnerin, medizinische Praxisassistentin und Drehbuchautorin, verfasste sie ihre Gedichte. Langeweile, Feigheit und der Status quo waren ihr zuwider. Nur wenige Lyrikerinnen jeglicher Couleur schreiben mit einer solchen Vehemenz über Armut, literarische Ambitionen, Depressionen und unsere gewalttätigen und fragilen Leidenschaften.«
Terrance Hayes im Vorwort


Hayes, Terrance
Der Lyriker und Kritiker Terrance Hayes (*1971), Autor von sieben Gedichtbänden, wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Hurston?/?Wright Award in Poetry 2019. Seine Essaysammlung To Float in the Space Between über Etheridge Knight erhielt im selben Jahr den Pegasus Award for Poetry Criticism. 2014 war Hayes Stipendiat der Mac-Arthur-Stiftung, heute arbeitet er als Englischprofessor an der Universität von New York.

Coleman, Wanda
Wanda Coleman, 1946–2013, geboren und aufgewachsen in South Central Los Angeles, war Lyrikerin, Schriftstellerin von Kurzgeschichten und Romanen sowie Essayistin mit mehr als zwanzig Buchveröffentlichungen. Für den Gedichtband »Bathwater Wine« wurde sie 1999 als erste afroamerikanische Frau mit dem Lenore Marshall Poetry Prize der American Academy of Poets ausgezeichnet. Mit »Mercurochrome« war sie 2001 Finalistin für den National Book Award for Poetry. Außerdem gewann sie mehrere Stipendien der Guggen­heim-Stiftung und des National Endowment for the Arts sowie 2012 den Shelley Memorial Award der Poetry Society of America und den George Drury Smith Award des Beyond Baroque Literary Center.

Ghionda-Breger, Esther
Esther Ghionda-Breger (*1961) lebt und arbeitet in Basel. Im Maro­Verlag erschienen bisher u.?a. diese Übersetzungen: von Robert Lowry, »Little Man Stories«, von Charles Bukowski, »Alle reden zu viel«, »Dante, Baby, das Inferno ist da!«, »Ein Dollar für Carl Larsen«, »Ein Sixpack zum Frühstück« (mit Carl Weissner u.a.) sowie von Stephen Cooper »Full of Life. Die John-Fante-Biographie« (zusammen mit Günter Ohnemus). 2017 gründete sie den Bernardo Ghionda-­Gedächtnisfonds.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.