Buch, Deutsch, Band 28, 540 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 914 g
Reihe: édition lendemain
Buch, Deutsch, Band 28, 540 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 914 g
Reihe: édition lendemain
ISBN: 978-3-8233-6882-3
Verlag: Narr
Dieses Sachlexikon mit über 345 Stichwörtern und sieben essayistischen Überblicksdarstellungen möchte auf dem neuesten Forschungsstand über die wichtigsten Konzepte, Ereignisse, Fakten, Entwicklungen, Institutionen und Mittler der deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945 kompakt und zuverlässig informieren. Über 150 beitragende Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen ziehen erstmals auf der Grundlage eines breit entwickelten interdisziplinären Forschungsfeldes eine Bilanz des bisher Erreichten, zögern jedoch auch nicht, Hindernisse, Schwierigkeiten und Probleme beim Namen zu nennen. Dem Laien bietet dieses Lexikon einen bequemen Einstieg in ein weit verzweigtes Beziehungsgeflecht, dem Kenner einen verlässlichen Überblick zu einem zentralen Kapitel der europäischen Nachkriegsgeschichte und dem Akteur vor Ort eine handlungsleitende Darstellung zu einem transnationalen Aussöhnungsprozess, dem nicht nur in Europa Modellcharakter zugeschrieben wird. Für die zweite Auflage wurde das Lexikon aktualisiert und um einige Artikel ergänzt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Zusammenarbeit (Recht, Kultur, Umwelt etc.)
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement