E-Book, Deutsch, Band 4, 738 Seiten, eBook
Collin Konfliktlösung im 19. und 20. Jahrhundert
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-56076-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 4, 738 Seiten, eBook
Reihe: Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa
ISBN: 978-3-662-56076-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung: Europäische Entwicklungslinien gerichtlicher und außergerichtlicher Konfliktlösung im 19. und 20. Jahrhundert (Peter Collin).- Grundlagen und Grundprobleme: 2 Access to Justice (Pia Letto-Vanamo).- 3 Medien der Konfliktlösung (Heinz Mohnhaupt).- 4 Rechtssicherheit (Heinz Mohnhaupt).- 5 Gerichtsorte (Pierre Friedrich).- 6 Justiz im Nationalsozialismus (Annemone Christians).- Akteure der Konfliktlösung: 7 Frauen vor und im Gericht (Marion Röwekamp).- 8 Berufsrichter (Peter Collin, Lena Foljanty und Zeynep Yazici Caglar).- 9 Laien als Richter (Peter Collin).- Konfliktlösung in Verfahren und Institutionen: 10 Der Zivilprozess in Kontinentaleuropa (Dirk Heirbaut).- 11 Der Zivilprozess in England (Michael Lobban).- 12 Der kontinentaleuropäische Strafprozess (Martin Heger).- 13 Der Strafprozess im angelsächsischen Raum (Thomas Krause).- 14 Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (Stefan Kroll).- 15 Internationale Strafgerichtsbarkeit (Daniel Segesser).- 16 Justiz im EU-Raum (Alexander Thiele).- Konfliktfelder: 17 Staat-Bürger Konflikte: Die Verwaltungsgerichtsbarkeit (Thomas Olechowski).- 18 Individuelle Arbeitskonflikte (Ralf Rogowski).- 19 Kollektive Arbeitskonflikte (Sabine Rudischhauser †).- 20 Konfliktlösung auf dem Lande (Anette Schlimm).- 21 Konfliktlösung in der Wirtschaft (Franz Hederer).- 22 Konfliktlösung im Militär (Patrick O. Heinemann).- 23 Konfliktlösung in europäischen Kolonialgebieten (Harald Sippel).- 24 Formelle und informelle Regelung familiärer Konflikte (Margareth Lanzinger).- 25 Konfliktlösung in der katholischen Kirche (Matthias Pulte).- 26 Konfliktlösung in den protestantischen Kirchen (Martin Otto).- 27 Konfliktlösung in den jüdischen Gemeinden (Andreas Gotzmann).- 28 Rechtskulturkonflikte mit dem islamischen Recht (Raja Sakrani).- Länderforschungsberichte: 29 Deutschland (Werner Schubert).- 30 Schweiz (Goran Seferovic).- 31 Tschechoslowakei/Tschechien (Jaromír Tauchen).- 32 Österreich (Martin P. Schennach).- 33 Ungarn (Katalin Gönczi).- 34 Polen (Danuta Janicka).- 35 Russland/Sowjetunion (Sandra Dahlke).- 36 Osmanisches Reich/Türkei (Zülâl Muslu).- 37 Rumänien (Manuel Gutan).- 38 Jugoslawien (Zoran Mirkovic und Zoran Pokrovac).- 39 Griechenland (Dimitrios Tsikrikas).- 40 Italien (Bernardo Sordi).- 41 Spanien (Fernando Martínez-Pérez).- 42 Portugal (Miguel Lopes Romão).- 43 Frankreich (Antoine Pelicand).- 44 Belgien (Bruno Debaenst).- 45 Niederlande (Janwillem Oosterhuis).- 46 Großbritannien und Irland (Thomas Krause).- 47 Irland (Donal Coffey).- 48 Skandinavische Länder (Robert Kessel).