Confurius | Architektur und Geistesgeschichte | Buch | 978-3-8376-3849-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 41, 420 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 724 g

Reihe: Architekturen

Confurius

Architektur und Geistesgeschichte

Der intellektuelle Ort der europäischen Baukunst
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8376-3849-3
Verlag: transcript

Der intellektuelle Ort der europäischen Baukunst

Buch, Deutsch, Band 41, 420 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 724 g

Reihe: Architekturen

ISBN: 978-3-8376-3849-3
Verlag: transcript


Wie lässt sich Architektur in der intellektuellen Tradition Europas verorten? Gerrit Confurius geht den Elementen einer Geistesgeschichte der Architektur in ihren Varianten und Entwicklungen sowie bezüglich ihrer Verknüpfungen nach.

Die Studie überschreitet die Grenzen der akademischen Disziplinen und widmet sich den Bausteinen zu einer philosophischen Grundlegung der Architektur, der Architekturtheorie, Ansätzen zur Architektursoziologie und der Semiotik-Geschichte ebenso wie raumbezogenen Kunst-Konzepten, politischen Utopien sowie literarischer Motivik.

Der Stoff, mehr aus Ideen und Theorien bestehend als aus dem materiellen Substrat, mehr Gedachtes als Gebautes, kreist um einige zentrale Begriffspaare wie Orte und Grenzen, Leib und Blick, Technik und Bastelei, Funktion und Ornament, Mitte und Peripherie, Gedächtnis und Permanenz.

Confurius Architektur und Geistesgeschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Confurius, Gerrit
Gerrit Confurius (Dr. phil.), geb. 1946, lebt als freier Autor in Berlin. Er arbeitete als Lektor für den 'Greno-Verlag', als Redakteur der 'Bauwelt' und als Chefredakteur von 'Daidalos'. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u.a. 'Sabbioneta oder die schöne Kunst der Stadtgründung' (Hanser), 'Der Pinocchio-Effekt' (Sonderzahl) und 'Ichzwang' (Matthes & Seitz).

Gerrit Confurius (Dr. phil.), geb. 1946, lebt als freier Autor in Berlin. Er arbeitete als Lektor für den 'Greno-Verlag', als Redakteur der 'Bauwelt' und als Chefredakteur von 'Daidalos'. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u.a. 'Sabbioneta oder die schöne Kunst der Stadtgründung' (Hanser), 'Der Pinocchio-Effekt' (Sonderzahl) und 'Ichzwang' (Matthes & Seitz).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.