Conrad | Modell-basierter Test eingebetteter Software im Automobil | Buch | 978-3-8244-2188-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g

Conrad

Modell-basierter Test eingebetteter Software im Automobil

Auswahl und Beschreibung von Testszenarien
2004
ISBN: 978-3-8244-2188-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Auswahl und Beschreibung von Testszenarien

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 251 g

ISBN: 978-3-8244-2188-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Eingebettete Software bestimmt zunehmend Funktionalität und Eigenschaften moderner Kraftfahrzeuge. Umfang und Komplexität dieser Software erfordern ständig neue Entwicklungs- und Testmethoden. Während entwicklungsseitig durch den Einsatz Modell-basierter Techniken bereits erfolgreich auf die Herausforderungen reagiert wird, stehen zufrieden stellende Antworten im Bereich des Tests noch aus. Insbesondere bei der systematischen Auswahl und Beschreibung von Testszenarien bestehen erhebliche Verbesserungspotenziale.

Mirko Conrad ergänzt mit der Klassifikationsbaum-Methode für eingebettete Systeme (CTM/ES) die Modell-basierte Entwicklung eingebetteter Fahrzeugsoftware durch einen neuartigen Ansatz zur systematischen Auswahl und Beschreibung von Testszenarien. Seine Methode ermöglicht die testmethodisch fundierte Ermittlung und grafische Beschreibung zeitvarianter Testszenarien auf unterschiedlichen Abstraktionsstufen und beantwortet damit aktuelle Fragestellungen der Qualitätssicherung eingebetteter Software im Automobil.

Ausgezeichnet mit dem Hermann-Appel-Preis 2004 im Bereich Automobilelektronik.
Conrad Modell-basierter Test eingebetteter Software im Automobil jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Zielsetzung und Lösungsansatz.- 1.3 Gliederung der Arbeit.- 2 Gegenstandsbereich.- 2.1 Grundlagen des Softwaretests.- 2.2 Grundlagen eingebetteter Software im Automobil und Besonderheiten für den Test.- 2.3 Modell-basierter Test von Steuergerätesoftware.- 3 Beschreibungsmittel für Testszenarien.- 3.1 Kriterien zur Klassifikation von Beschreibungsmitteln für Testszenarien.- 3.2 Überblick über Beschreibungsmittel für Testszenarien.- 4 Erweiterung der Klassifikationsbaum-Methode zur Klassifikationsbaum-Methode für eingebettete Systeme.- 4.1 Basisbeschreibungsmittel Klassifikationsbaum-Methode.- 4.2 Einzeltests.- 4.3 Testszenarien.- 4.4 Testprogramme und Berücksichtigung der Systemreaktion.- 4.5 Bewertung.- 5 Einbettung in den Modell-basierten Testprozess für eingebettete Software im Automobil.- 5.1 Überblick.- 5.2 Abstrakte Beschreibung der Testszenarien.- 5.3 Auswahl konkreter Testdaten.- 5.4 Testrahmenerstellung.- 5.5 Testdurchführung.- 5.6 Testauswertung und -dokumentation.- 5.7 Werkzeugunterstützung.- 5.8 Effektive Teststrategie für den Modell-basierten Test.- 6 Beispiel Tempomat mit Abstandsregelung.- 6.1 Funktionsbeschreibung und Modellierung.- 6.2 Test.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 8 Verzeichnisse.- 8.1 Literaturverzeichnis.- 8.2 Sachverzeichnis.


Dr.-Ing. Mirko Conrad promovierte bei Prof. Dr. Stefan Jähnichen an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität Berlin. Er ist derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter für die DaimlerChrysler AG tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.