Conrad Taschenbuch der Konstruktionstechnik
3. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2021
ISBN: 978-3-446-46819-1
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 784 Seiten
ISBN: 978-3-446-46819-1
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Taschenbuch der Konstruktionstechnik enthält eine praxisgerechte Darstellung der Bereiche und Fachgebiete des Konstruktionsprozesses in übersichtlicher, strukturierter Form. Behandelt werden wesentliche Bereiche, um die Aktivitäten und Einflüsse auf den Konstruktionsbereich von produzierenden Unternehmen zu beschreiben:
- Fachwissen (Konstruktionstechnik, Digitalisierung, QM-Systeme, Methodisches Konstruieren, Industriedesign);
- Interdisziplinäres Wissen (Wissensmanagement, Informations- und Datenmanagement, Marketing, Vertrieb, Innovation, Entrepreneurship, Produktentstehung);
- Grundlagenwissen (Maschinenelemente, Werkstoffauswahl, Berechnung, Kosten, Gestaltung, Konstruktionsausarbeitung normgerechter Zeichnungen);
- Anwenderwissen (Konstruktionsbibliotheken und Bearbeitungsvorlagen, Oberflächenrauheit, Elektrodenkonstruktion, Rechnerunterstützung, Finite-Elemente-Methode, Schutzrechte).
Neu in der 3. Auflage: In allen Kapiteln wurde der aktuelle Stand der Technik berücksichtigt. Mit den neuen Kapiteln wurde das Buch um Erkenntnisse und Anregungen aus den Fachgebieten bereichert, die heute in der Praxis eingesetzt werden.
Die Autoren sind Professoren der vertretenen Fachgebiete und Fachleute mit großer Erfahrung in den Prozessen von der Ideenfindung bis zum Bereitstellen aller Unterlagen für marktgerechte Produkte.
Für Studierende aller technischen Studiengänge an Hochschulen und Universitäten, Ingenieurinnen und Ingenieure, Fach- und Führungskräfte
Sehr gut geeignet zum Nachschlagen für Tätigkeiten im Bereich Konstruktion und Entwicklung sowie für Wirtschaftsingenieure.
Prof. Dipl.-Ing. Klaus-Jörg Conrad war Professor für Fertigungsautomatisierung, Konstruktionslehre, Spanende Werkzeugmaschinen, CNC-Technik und CAD/CAM-Systeme an der Fachhochschule Hannover.
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Engelken war Professor für CAD/CAM-Technologien und Produktdatenmanagement an der Hochschule RheinMain.
Prof. Dr.-Ing., Lars-Oliver Gusig ist seit 2007 an der Hochschule Hannover Professor für Konstruktion, Fahrzeugtechnik, Energieeffizienz in der Abteilung Maschinenbau.
Prof. Dr. Ing. Horst Haberhauer, Hochschule Esslingen
Prof. Dr.-Ing. Falk Höhn, Hochschule Hannover
Prof. Dr.-Ing. Daniel Landenberger, Hochschule Anhalt
Prof. Dr.-Ing. Dr. Rainer Przywara, Duale Hochschule Baden-Württemberg
Prof. Dr.-Ing. Martin Reuter hält Vorlesungen zu Konstruktion, Maschinenelementen, Methodische Werkstoffauswahl und CAD an der Hochschule Hannover.
Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Rust, Hochschule Hannover
Dr.-Ing. Karsten Straßburg, ZF Friedrichshafen AG
Marcus Viertel M. Eng., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule Anhalt
Prof. Dr.-Ing. Stefanie Wrobel, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Coburg