Cosima | Der Ring des Nibelungen nach Richard Wagner | Buch | 978-3-86406-102-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 10 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 332 mm, Gewicht: 661 g

Reihe: Büchergilde Bilderbogen. Extra

Cosima

Der Ring des Nibelungen nach Richard Wagner


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86406-102-8
Verlag: Edition Büchergilde

Buch, Deutsch, 10 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 332 mm, Gewicht: 661 g

Reihe: Büchergilde Bilderbogen. Extra

ISBN: 978-3-86406-102-8
Verlag: Edition Büchergilde


Wir eröffnen den BÜCHERGILDE BILDERBOGEN —extra— mit Richard Wagners Opus magnum Der Ring des Nibelungen. Der Illustrator Martin Stark wagt das scheinbar Unmögliche – in seinem typischen expressionistischen Stil inszeniert er den Opernzyklus auf überwältigende Art.

4+1 Bilderbogen, beidseitig zweifarbig bedruckt:
Das Rheingold, Format 48 x 66 cm
Die Walküre, Format 66 x 48 cm
Siegfried, Format 67 x 72 cm
Götterdämmerung, Format 96 x 67 cm
Der Stammbaum, Format 48 x 66 cm
im festen goldbezogenen Schuber (24 x 33,2 x 2,5 cm)

Cosima Der Ring des Nibelungen nach Richard Wagner jetzt bestellen!

Zielgruppe


Musikinteressierte
Wagnerianer
Freunde der grafischen Kunst

Weitere Infos & Material


Cosima, Schneider
Cosima Schneider, geboren 1966 in Marburg an der Lahn, ist Diplom-Designerin und seit 2012 Herstellungsleiterin der Büchergilde Gutenberg.

Martin, Stark
Martin Stark lebt und arbeitet in Offenbach am Main, dort studierte er an der Hochschule für Gestaltung Visuelle Kommunikation. Er zeichnet und gestaltet für verschiedene Institutionen, Verlage, Agenturen und Magazine. Außerdem realisiert er freie künstlerische Projekte mit anderen Illustratoren. 2014 erhielt er für seine Illustrationen zu Heinrich Mann, Der Untertan den Gestalterpreis der Büchergilde Gutenberg, 2019 für Mary Shelly, Frankenstein den European Design Award in Gold.

Lukas, Gedziorowski
Lukas Gedziorowski wurde 1985 in Liegnitz (Polen) geboren, wuchs aber in Aachen auf, wo er Abitur, Zivilidienst und erste journalistische Erfahrungen machte. Im Jahr 2005 zog es ihn nach Frankfurt am Main, wo er an der Goethe-Universität Germanistik, Geschichte und katholische Theologie studierte. Seit 2011 arbeitet er in Frankfurt als Journalist. Daneben betreibt er das Weblog

Richard, Wagner
Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Dramatiker, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper sowie deren Gesamtverständnis, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu die Libretti, Musik und Regieanweisungen schrieb. Er gründete die ausschließlich der Aufführung eigener Werke gewidmeten Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.