Buch, Deutsch, Band 17, 260 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 389 g
Reihe: Studien zum Internationalen Investitionsrecht | Studies in International Investment Law
Buch, Deutsch, Band 17, 260 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 389 g
Reihe: Studien zum Internationalen Investitionsrecht | Studies in International Investment Law
ISBN: 978-3-8487-2293-8
Verlag: Nomos
Im internationalen Investitionsschutzrecht stehen staatliche Regulierungsma?nahmen und der materielle Schutz ausl?ndischer Investoren in einem nat?rlichen Spannungsverh?ltnis. Mit Hilfe der rechtstheoretischen Grundlagen des Grundsatzes der Verh?ltnism??igkeit zeigt die Arbeit, dass die Verh?ltnism??igkeitspr?fung Investor-Staat-Schiedsgerichten eine Struktur vorgibt, welche sie auf Tatbestandsebene zu einer umfassenden W?rdigung der gegenl?ufigen Interessen zwingt. Im Einzelfall kann auf dieser Grundlage eine rationale Vorrangentscheidung zwischen den jeweiligen Interessen getroffen werden, weshalb der Grundsatz der Verh?ltnism??igkeit prozedural einen Interessenausgleich schafft. Die Struktur der Verh?ltnism??igkeitspr?fung k?nnte daher im europ?ischen Investitionsschutzrecht die Voraussehbarkeit der Investor-Staat-Rechtsprechung durch Schiedsgerichte erh?hen. Dies w?rde einen Beitrag dazu leisten, die Legitimit?t der Investor-Staat-Rechtsprechung im europ?ischen Investitionsschutzrecht zu f?rdern.