Critchley | Mystischer Anarchismus | Buch | 978-3-88396-318-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 378, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 80 g

Reihe: IMD

Critchley

Mystischer Anarchismus


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-88396-318-1
Verlag: Merve

Buch, Deutsch, Band 378, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 80 g

Reihe: IMD

ISBN: 978-3-88396-318-1
Verlag: Merve


Critchleys Essay stellt die Frage nach dem Einfluss der Geschichte des mystischen Anarchismus auf das zeitgenössische ethische und politische Denken. Er geht den vielschichtigen wechselseitigen Bezugnahmen von Religion und Politik nach und beleuchtet die These vom säkularisierten theologischen Hintergrund aktueller politischer Begriffe auf neue Weise. Nach einer Relektüre von Carl Schmitts Theorie der Souveränität und John Grays Kritik des liberalen Humanismus werden die anarchistischen Praktiken mittelalterlicher Mystikerinnen wie Marguerite Porete und der häretischen 'Brüder und Schwestern des freien Geistes' aktuelleren Formen des Anarchismus, wie etwa dem Situationismus Raoul Vaneigems gegenübergestellt. Dieser vergleichende Rückgriff auf die mystische Tradition des Anarchismus führt zu einer Neubewertung des Verhältnisses von Religion und Politik und zu einer ethisch grundierten Form des Anarchismus, die für einen veränderten Umgang mit Gewalt und Abstraktion einsteht.

Critchley Mystischer Anarchismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


InhaltCarl Schmitt: das Politische,Diktatur und die Bedeutung der Erbsünde John Gray: Die Naturalisierung der Erbsünde, politischer Realismus und passiver Nihilismus Millenarismus Die Bewegung des Freien Geistes Gott-Werden Kommunistische KonsequenzenIn der Mystik geht es nicht um FickgeschichtenNicht andere umbringen, sondern sich selbst Einige 'Vielleichts': Aufstand und die Gefahr der AbstraktionDie Politik der Liebe


Simon Critchley (*1960), Philosoph, lehrt an der New School for Social Research in New York. Seine Forschungsschwerpunkte sind Phänomenologie, Philosophie und Literatur, Ethik und Politik, Psychoanalyse.[www.newschool.edu]



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.