Cronen | Max Mohr (1891-1937). Rezeption seines literarischen Werks | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 301 Seiten

Cronen Max Mohr (1891-1937). Rezeption seines literarischen Werks


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8253-7728-1
Verlag: Universitätsverlag WINTER
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 301 Seiten

ISBN: 978-3-8253-7728-1
Verlag: Universitätsverlag WINTER
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Im Jahr 1934 emigrierte der jüdische Arzt und Schriftsteller Max Mohr (1891-1937) nach Shanghai. Mit seinem Gang ins Exil verschwand ein Dramatiker und Romancier aus dem Blick der literarischen Öffentlichkeit, der zuvor große Bekanntheit genossen und im regen Austausch mit arrivierten Künstlern seiner Zeit gestanden hatte. Mit dem englischen Literaten D. H. Lawrence (1885-1930) verband ihn eine besondere Freundschaft. Das zentrale Thema Mohrs war eine Sozial- und Zivilisationskritik, mit der er den von ihm postulierten gesellschaftlichen Niedergang und Werteverlust mit Hinwendung zu Technizismus und Materialismus anprangerte. Als Ärzteliterat befasste er sich dabei immer auch mit medizinisch-psychologischen Aspekten. Mit seiner detaillierten Analyse von Literaturkritiken und Korrespondenzen zeichnet der Autor ein umfangreiches Bild der vielschichtigen Rezeption Mohrs und seines ?uvres und beleuchtet damit eingehend einen nahezu vergessenen Teil der deutschen Literaturgeschichte.

Cronen Max Mohr (1891-1937). Rezeption seines literarischen Werks jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.