Crotti / Osterwalder | Das Jahrhundert der Schulreformen | Buch | 978-3-258-07384-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 392 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Prisma - Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive

Crotti / Osterwalder

Das Jahrhundert der Schulreformen

Internationale und nationale Perspektiven, 1900-1950
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-258-07384-2
Verlag: Haupt Verlag

Internationale und nationale Perspektiven, 1900-1950

Buch, Deutsch, Band 9, 392 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 640 g

Reihe: Prisma - Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive

ISBN: 978-3-258-07384-2
Verlag: Haupt Verlag


Schulen und das Bildungswesen insgesamt haben sich im 19. Jahrhundert als stabile Institutionen herausgebildet. Gleichwohl sind die Bildungssysteme von gestern nicht identisch mit denjenigen von heute. Schulen verändern sich, sie stehen in Korrespondenz mit gesellschaftlichen Entwicklungen und unterliegen einem permanenten Veränderungs- und Anpassungsanspruch. Wie – dies die zentrale Fragestellung – haben sich Bildungssysteme zwischen 1900 und 1950 verändert?
Eine international zusammengesetzte Gruppe von Forscherinnen und Forschern hat sich dieser Frage angenommen und unterschiedliche nationale Bildungssysteme untersucht. Dabei zeigt sich zum einen, dass bestimmte gesellschaftliche Veränderungen innovativ auf das Bildungssystem wirken, aber nicht alle gesellschaftlichen Neuerungen haben die Kraft, Reformen zu provozieren. Zum anderen werden Veränderungen in nationalen Bildungssystemen sowohl durch internationale als auch durch lokale Entwicklungen und Akteure ausgelöst. Die Analyse dieser vielgestaltigen Veränderungen verweist auf wesentliche Indikatoren im Transformationsprozess. Aktuelle bildungspolitische und pädagogische Auseinandersetzungen – sowohl nationaler wie internationaler Art – lassen sich so in ihren kontextuellen Dimensionen, in ihren historisch gewachsenen Strukturen sowie in ihrer Bedeutung und Wirkungsmächtigkeit verstehen.

Crotti / Osterwalder Das Jahrhundert der Schulreformen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.