Czenskowsky / Kadgiehn | Risikomanagement – dargestellt an Beispielen aus der Logistik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 296 Seiten

Czenskowsky / Kadgiehn Risikomanagement – dargestellt an Beispielen aus der Logistik


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-89644-775-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 296 Seiten

ISBN: 978-3-89644-775-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Logistik, eine Dienstleistungsbranche wie auch ein betrieblicher Funktionsbereich und das Risikomanagement, eine betriebswirtschaftliche Teildisziplin stehen im Fokus der Wirtschaft und damit auch der Betriebswirtschaftslehre. Das Buch bietet einen strukturierten Einstieg in die Thematik und beschäftigt sich in den Kapiteln 1 bis 4 mit externen und internen Risiken, denen Logistikdienstleister und die Logistikbereiche von Industrie- und Handelsunternehmen ausgesetzt sind. Kapitel 5 bis 8 beschäftigen sich mit dem Risikomanagementprozess, also der Risikoidentifikation, der Risikoanalyse und -bewertung und dem Risikocontrolling. Die Instrumente, die im Risikomanagementprozess Anwendung finden sind Gegenstand der Kapitel 9 bis 17. Dabei geht es um Frühwarn- und Kennzahlensysteme, solche zur Bestimmung von Risikoausmaß- und -wahrscheinlichkeit und zur Analyse von Risikogegebenheiten und deren Beeinflussung. Organisationsfragen in Zusammenhang mit dem Risikomanagement bilden in Kapitel 18 den Abschluss des Buches. Dieses wendet sich an Studierende, insbesondere in Studiengängen mit Logistikbezug, aber auch an Praktiker, die sich mit der betriebswirtschaftlichen Teildisziplin Risikomanagement auseinandersetzen wollen.

Czenskowsky / Kadgiehn Risikomanagement – dargestellt an Beispielen aus der Logistik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Externe Risiken im Risikomanagement

2. Unternehmens- bzw. Betriebsrisiken

3. Risiken von Logistikdienstleistern

4. Logistikrisiken in Industrie und Handel

5. Risikoidentifikation

6. Risikoanalyse und Risikobewertung

7. Risikosteuerung

8. Risikoüberwachung/-controlling

9. Frühwarn- und Kennzahlensysteme

10. Szenario-Analyse

11. Risiko-Dokumentation

12. Risikoausmaß- und -wahrscheinlichkeitsklassen

13. Risk Map bzw. Risiko-Portfolio

14. Finanz- und Liquiditätsplanung

15. Risiko-Kontroll-Matrix

16. Rating als sonstiges Instrument des Risikomanagements

17. Risikomöglichkeits- und -einflussanalyse

18. Risikomanagementorganisation in der Logistik von Industrie und Handel und in Spedition und Logistikdienstleistung

Literaturverzeichnis

Autoren der einzelnen Kapitel

Sachwortverzeichnis


Holger Kadgiehn ist an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften als Lehrkraft für besondere Aufgaben tätig. Er ist Mitarbeiter im Institut für Logistikmanagement Salzgitter. Lehrschwerpunkte sind: Unternehmensführung, Marketing und Rechnungswesen. Seine beruflichen Erfahrungen hat er im Management von Industrie- und Handelsunternehmen gesammelt und als freiberuflicher Unternehmensberater. Hier ist er wiederholt mit dem Risikomanagement in Berührung gekommen. Der Schwerpunkt seiner Beratungstätigkeit bezieht sich auf Projekte zur Unternehmensentwicklung von Industrie- und Handelsunternehmen. (Kontakt: h.kadgiehn@ostfalia.de)

Torsten Czenskowsky ist an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften für 'Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistikcontrolling' berufen. Er ist Direktor im 'Institut für Logistikmanagement Salzgitter' und an diesem Standort für alle Studiengänge in denen Verkehrswesen und Logistik studiert wird tätig. Seine beruflichen Erfahrungen sammelte er im gesamten Verkehrsbereich, d.h. sowohl im Personen- als auch im Gütertransport. Seit 2008 lehrt er durchgängig das Fach Risikomanagement. Seine Arbeits- und Veröffentlichungsschwerpunkte liegen an den Schnittstellen der Fachgebiete Controlling, Logistik/Verkehr und Marketing. (Kontakt: t.czenskowsky@ostfalia.de)

Holger Kadgiehn works at the Ostfalia University of Applied Sciences as a lecturer for special tasks (Lehrkraft für besondere Aufgaben). He is a staff member at the Institute for Logistics Management Salzgitter. Main teaching areas are: Corporate Management, Marketing and Accounting. He has gained his professional experience in the management of industrial and trading companies and as a freelance management consultant. Here he has repeatedly come into contact with risk management. The main focus of his consulting activities is related to business development projects for industrial and commercial companies. (Contact: h.kadgiehn@ostfalia.de)

Torsten Czenskowsky has been appointed to the Ostfalia University of Applied Sciences for 'Business Administration, in particular Logistics Controlling'. He is director at the 'Institute for Logistics Management Salzgitter' and is responsible for all courses of study in which transportation and logistics are studied at this location. He gained his professional experience in the entire transport sector, i.e. in both passenger and freight transport. Since 2008 he has been teaching the subject of risk management continuously. His work and publications focus on the interfaces of the subject areas of controlling, logistics/transport and marketing. (Contact: t.czenskowsky@ostfalia.de)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.