Czenskowsky / Kadgiehn Risikomanagement – dargestellt an Beispielen aus der Logistik
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-89644-775-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 296 Seiten
ISBN: 978-3-89644-775-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Logistik, eine Dienstleistungsbranche wie auch ein betrieblicher Funktionsbereich und das Risikomanagement, eine betriebswirtschaftliche Teildisziplin stehen im Fokus der Wirtschaft und damit auch der Betriebswirtschaftslehre. Das Buch bietet einen strukturierten Einstieg in die Thematik und beschäftigt sich in den Kapiteln 1 bis 4 mit externen und internen Risiken, denen Logistikdienstleister und die Logistikbereiche von Industrie- und Handelsunternehmen ausgesetzt sind. Kapitel 5 bis 8 beschäftigen sich mit dem Risikomanagementprozess, also der Risikoidentifikation, der Risikoanalyse und -bewertung und dem Risikocontrolling. Die Instrumente, die im Risikomanagementprozess Anwendung finden sind Gegenstand der Kapitel 9 bis 17. Dabei geht es um Frühwarn- und Kennzahlensysteme, solche zur Bestimmung von Risikoausmaß- und -wahrscheinlichkeit und zur Analyse von Risikogegebenheiten und deren Beeinflussung. Organisationsfragen in Zusammenhang mit dem Risikomanagement bilden in Kapitel 18 den Abschluss des Buches. Dieses wendet sich an Studierende, insbesondere in Studiengängen mit Logistikbezug, aber auch an Praktiker, die sich mit der betriebswirtschaftlichen Teildisziplin Risikomanagement auseinandersetzen wollen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Externe Risiken im Risikomanagement
2. Unternehmens- bzw. Betriebsrisiken
3. Risiken von Logistikdienstleistern
4. Logistikrisiken in Industrie und Handel
5. Risikoidentifikation
6. Risikoanalyse und Risikobewertung
7. Risikosteuerung
8. Risikoüberwachung/-controlling
9. Frühwarn- und Kennzahlensysteme
10. Szenario-Analyse
11. Risiko-Dokumentation
12. Risikoausmaß- und -wahrscheinlichkeitsklassen
13. Risk Map bzw. Risiko-Portfolio
14. Finanz- und Liquiditätsplanung
15. Risiko-Kontroll-Matrix
16. Rating als sonstiges Instrument des Risikomanagements
17. Risikomöglichkeits- und -einflussanalyse
18. Risikomanagementorganisation in der Logistik von Industrie und Handel und in Spedition und Logistikdienstleistung
Literaturverzeichnis
Autoren der einzelnen Kapitel
Sachwortverzeichnis