Czollek | Jubeljahre | Buch | 978-3-945832-00-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Q57, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 129 mm x 193 mm, Gewicht: 111 g

Reihe: Edition Belletristik

Czollek

Jubeljahre


3. Auflage 2015
ISBN: 978-3-945832-00-4
Verlag: Verlagshaus Berlin

Buch, Deutsch, Band Q57, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 129 mm x 193 mm, Gewicht: 111 g

Reihe: Edition Belletristik

ISBN: 978-3-945832-00-4
Verlag: Verlagshaus Berlin


Max Czollek versammelt in »Jubeljahre« Gedichte, die sich einen Weg durch die Doppelbödigkeit der deutschen Sprache bahnen. Das Ohr am Waldboden der Worte, lauscht Czollek Störgeräuschen – dem Sinuston der Geschichte, der unser Sprechen konstant und dennoch unbemerkt begleitet. Czollek stellt seine Sprache unter Verdacht: Ist 19:45 bloß eine Uhrzeit? Sind Parkbänke für jeden gleichermaßen besetzt? Sind die GASAG-Platten auf dem Bürgersteig eigentlich Stolpersteine?

Gerade weil er sich jener Verschränkung von Sprechabsicht und sedimentierter Gewalt nicht verweigert, erreicht Czollek eine ganz eigene Freiheit im Schreiben, die letztlich von möglichen Auswegen handelt. Czollek findet sie in verschütteten Traditionen, in der Aneignung religiöser Mythen, in der Unterwanderung der Leser_innenschaft. Es ist ein Aufbruch, der hier gelingt: Die Möglichkeit des Sprechens.

Czollek Jubeljahre jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


ich wende mich an diejenigen / die gebrauchte zahnbürsten kaufen / für den bürgersteig und merken / die arbeit ist bereits getan


Polyakova, Varvara
Varvara Polyakova, geboren 1979 in Moskau, studierte an der Universität für Druckwesen/Fakultät Gestaltung (Moskau). Seit 2011 lebt sie in Berlin, arbeitet als selbständige Grafikdesignerin und Illustratorin. Außerdem beschäftigt sie sich mit freier Grafik und Keramik. Ihre Illustrationen wurden in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht. Sie arbeitet in diversen Techniken, unter anderem Linol- und Holzschnitte, Collagen und Handzeichnungen. www.palavara.com

Czollek, Max
Max Czollek, geboren 1987 in Berlin. Studierte dort nach Aufenthalten in Texas und Israel bis 2012 Politikwissenschaften und promovierte am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin. Er ist Teil des Berliner Lyrikzirkels G13, dessen Mitbegründer er 2009 war.
Zuletzt erschien das ebook »A.H.A.S.V.E.R« (Verlagshaus Berlin, 2016), außerdem die Lyrikbände »Druckkammern« (2012) und »Jubeljahre« (2015) im selben Verlag. Im Mai 2016 organisierte er zusammen mit Sasha Marianna Salzmann »Desintegration. Ein Kongress zeitgenössischer jüdischer Positionen« am Maxim Gorki Theater. Max Czollek ist Mit-Herausgeber der Anthologie »Lyrik von Jetzt 3. babelsprech«, die 2015 im Wallstein Verlag erschienen ist. Übersetzungen von Czolleks Gedichten u. a. ins Englische, Portugiesische, Ukrainische, Französische, Holländische. Einladungen zu diversen Literaturfestivals und internationalen Stipendien, z. B. »Meridian Czernowitz«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.