Daase / Deitelhoff / Kamis | Herrschaft in den Internationalen Beziehungen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 243 Seiten, eBook

Daase / Deitelhoff / Kamis Herrschaft in den Internationalen Beziehungen


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-16096-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 243 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-16096-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band  entfaltet eine Herrschaftsperspektive auf die internationalen Beziehungen und diskutiert verschiedene Formen, die Herrschaft im internationalen System annehmen kann, das Verhältnis von Herrschaft und Widerstand und die Konsequenzen, die sich aus einer solchen Perspektive für die Disziplin Internationale Beziehungen ergeben.Das internationale System gilt als der Ort, an dem politische Macht besonders eindrücklich studiert werden kann. Aber haben wir es nur mit Macht und Machtkonkurrenzen zu tun oder sind die Machtasymmetrien nicht längst so sehr verfestigt und institutionalisiert, dass wir von Herrschaftsverhältnissen sprechen sollten?
Daase / Deitelhoff / Kamis Herrschaft in den Internationalen Beziehungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die Herrschaftsproblematik in den Internationalen Beziehungen – eine Einleitung.- Herrschaft und Agency in der internationalen Hierarchie.- Der Aufstieg des Sudens: Implikationen fur globale Herrschaft im 21. Jahrhundert.- Max Weber in Mosambik. Bürokratische Herrschaft in der Weltgesellschaft.- Protest Policing als transnationale bürokratische Herrschaft.- Opposition und Dissidenz in der Weltgesellschaft - Zur Rekonstruktion globaler Herrschaft aus dem Widerstand.- Why we protest – Zur politischen Dimension transnationaler Protestbewegungen.- Digitale Dissidenz – Digitale Evolution des zivilen Ungehorsams in internationalen Herrschaftsstrukturen.- Flucht vor »herrschender« Kritik? Occupy Wall Street und Affektpolitik.- Widerstand im Spiegel von Herrschaft - Eine relationale Typologie terroristischer Gewalt.


Prof. Dr. Christopher Daase  und  Prof. Dr. Nicole Deitelhoff  sind geschäftsführende Vorstandsmitglieder des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und Professoren im Rahmen des Exzellenzclusters „Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ben Kamis ,  Jannik Pfister  und  Philip Wallmeier  sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Exzellenzcluster „Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.