Daecke | Nutzung virtueller Welten zur Kundenintegration in die Neuproduktentwicklung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 235 Seiten, eBook

Reihe: Schriften zum europäischen Management

Daecke Nutzung virtueller Welten zur Kundenintegration in die Neuproduktentwicklung

Eine explorative Untersuchung am Beispiel der Automobilindustrie
2010
ISBN: 978-3-8349-8464-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine explorative Untersuchung am Beispiel der Automobilindustrie

E-Book, Deutsch, 235 Seiten, eBook

Reihe: Schriften zum europäischen Management

ISBN: 978-3-8349-8464-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Julia Daecke untersucht das Konzept der interaktiven Wertschöpfung zwischen Unternehmen und Kunden. Sie überprüft, was das neuartige Phänomen der internetbasierten 3D-Welten in diesem Zusammenhang leisten kann.

Dr. Julia Daecke promovierte bei Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß am Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Organisation der Universität Bamberg.

Daecke Nutzung virtueller Welten zur Kundenintegration in die Neuproduktentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Literaturverzeichnis;227
4;Inhaltsübersicht;10
5;Inhaltsverzeichnis;11
6;Abbildungsverzeichnis;14
7;Abkürzungsverzeichnis;16
8;1 Einleitung;18
8.1;1.1 Problemstellung und Zielsetzung;18
8.2;1.2 Aufbau der Arbeit;24
9;2 Grundlagen;27
9.1;2.1 Innovationsforschung als theoretisches Fundament der Kundenintegration;27
9.2;2.2 Virtuelle Welten als Untersuchungsobjekt;57
9.3;2.3 Forschungsstand zur virtuellen Kundenintegration;68
10;3 Empirische Untersuchung;84
10.1;3.1 Erläuterung der Forschungsmethodik;84
10.2;3.2 Ergebnisse der Experteninterviews;90
11;4 Nutzen virtueller Welten zur Kundenintegration;131
11.1;4.1 Phasenspezifische Ziele der Kundenintegration;131
11.2;4.2 Gegenüberstellung der Umgebungen virtuelle Welt, Internet und Offline-Welt;145
11.3;4.3 Phasenspezifischer Nutzen virtueller Welten;164
11.4;4.4 Zusammenfassung;176
12;5 Organisation der virtuellen Kundenintegration;181
12.1;5.1 Anreizstrukturen und unternehmenskulturelle Voraussetzungen;182
12.2;5.2 Ablaufstruktur der virtuellen Kundenintegration;195
12.3;5.3 Aufbaustruktur der virtuellen Kundenintegration;202
12.4;5.4 Zusammenfassung;213
13;6 Schlussfolgerungen und Ausblick;217
13.1;6.1 Zentrale Ergebnisse der Arbeit;217
13.2;6.2 Weiterer Forschungsbedarf;224
14;Literaturverzeichnis;227

Grundlagen.- Empirische Untersuchung.- Nutzen virtueller Welten zur Kundenintegration.- Organisation der virtuellen Kundenintegration.- Schlussfolgerungen und Ausblick.


Dr. Julia Daecke promovierte bei Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß am Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Organisation der Universität Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.