Dänzer-Vanotti / Weber / Seiterich | Heimat. Alles, was der Mensch zum Leben braucht | Buch | 978-3-88095-231-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 85, 36 Seiten, GEH, Format (B × H): 220 mm x 310 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Publik-Forum Extra

Dänzer-Vanotti / Weber / Seiterich

Heimat. Alles, was der Mensch zum Leben braucht


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-88095-231-7
Verlag: Publik-Forum

Buch, Deutsch, Band 85, 36 Seiten, GEH, Format (B × H): 220 mm x 310 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Publik-Forum Extra

ISBN: 978-3-88095-231-7
Verlag: Publik-Forum


Heute erlebt das Wort 'Heimat' eine Renaissance. Heimat muss sich nicht mehr an Ideologien messen, muss keine Nationalstaaten mehr begründen, keine Fremden mehr ausgrenzen. Wo der Mensch zum Weltbürger wird, weil die Globalisierung ihn aus seinem Mikrokosmos reißt, entwickelt sich ein neues Bedürfnis nach Behaustsein. Viele Menschen bewegt eine einfache Frage: Wo gehöre ich hin? Heimat: Das ist der Ort, an den die Seele immer wieder zurückkehren kann. Und so schreiben die Autorinnen und Autoren dieses EXTRAs über das Glück, Heimat zu haben – oder die Sehnsucht, sie endlich zu finden.

Dänzer-Vanotti / Weber / Seiterich Heimat. Alles, was der Mensch zum Leben braucht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Irene Dänzer-Vanotti

Die erste Eistüte

Bleib, wie du warst. Das verlangen die einen von mir. Die anderen wollen, dass ich mich ewig wandele. Eine Heimatstadt zu sein ist gar nicht so leicht

Doris Weber

Heimat

Alles, was der Mensch zum Leben braucht, buchstabiert dieses Wort: Geborgenheit, Urvertrauen, Verbindlichkeit, Wärme, Nähe

Thomas Seiterich

Tick und Tack

Die Kuckucksuhr, ein nettes Stück Deutschland

Fulbert Steffensky

Meine Höhle

Die Religion ist mein Fuchsbau. Dort finde ich Wärme, und ich teile mit anderen, was zu mir gehört

Dieter Sell

Alle an einem Tisch

"Der Markt verlangt Räder. Aber der Mensch braucht Wurzeln." Von der Wiederentdeckung sicherer Bande in unsicheren Zeiten. Ein Gespräch mit dem Familienforscher Dirk Weissleder

Britta Baas

"Ich bin nicht Nepomuk"

Von einem, der seine Rolle nicht spielt. Die Geschichte des Frido Mann. Oder: Eine Herkunft, die keine Heimat wurde

Bettina Röder

"Ich wollte nur noch weg"

Sie sollte zur sozialistischen Elite erzogen werden. Dann fiel die Mauer, als sie 15 war. Ein Gespräch mit der Buchautorin und Journalistin Sabine Rennefanz

Christian Modehn

Das globale Netz

Kosmopoliten glauben an eine gemeinsame Welt. Dass jeder Mensch seine eigene Heimat hat, wissen sie. Aber sind Grenzen nicht dazu da, überwunden zu werden?

Ulrike Schnellbach

Der verborgene Raum

Kassem Karimi beschützte Afghanistans Filmarchiv vor den Taliban - und riskierte dafür sein Leben

Anne Lemhöfer

Waschen, schneiden, reden

Bob Kebede hat mit seinem Friseursalon im Frankfurter Bahnhofsviertel auf 18 Quadrat?metern ein zweites Zuhause für Entwurzelte aus aller Welt geschaffen

Ulrike Schnellbach

"Dort, wo es mir gut geht"

Berlin oder Istanbul? Über Sehnsuchtsorte und die komplizierte Liebe zur Wahlheimat. Ein Gespräch mit der Rechtsanwältin Seyran Ates

Klaus Hofmeister

Grüß mir die Sonne

Die Berge meiner Kindheit, wie leicht waren sie zu überwinden. Gedanken eines Segelfliegers



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.