Daim | Die Awaren am Rand der byzantinischen Welt | Buch | 978-3-7030-0349-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 368 Seiten

Reihe: Monographien zur Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie

Daim

Die Awaren am Rand der byzantinischen Welt

Studien zu Diplomatie, Handel und Technologietransfer im Frühmittelalter.
mit zahlr. Abb. und Taf
ISBN: 978-3-7030-0349-3
Verlag: Universitätsverlag Wagner

Studien zu Diplomatie, Handel und Technologietransfer im Frühmittelalter.

Buch, Deutsch, Band 7, 368 Seiten

Reihe: Monographien zur Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie

ISBN: 978-3-7030-0349-3
Verlag: Universitätsverlag Wagner


Die mediterrane Welt, vor allem das Byzantinische Reich, war im 7. und 8. Jahrhundert Vorbild für die gesamte westliche Welt. Das zeigt sich nicht zuletzt im Kunsthandwerk, in Tracht und Technologie und damit im archäologischen Fundgut der Zeit. Einen besonderen Stellenwert nimmt hier das awarische Material des Karpatenbeckens und seiner Randbereiche ein, sowohl wegen des großen Umfangs – etwa 50.000 Grabinventare – als auch wegen seiner Vielfalt und Reichhaltigkeit. Im vorliegenden Band sind Arbeiten enthalten, die sich mit verschiedenen Aspekten der byzantinischen Kultur und ihrer Auswirkungen auf die benachbarten Völkerschaften beschäftigen, wobei die Mehrzahl von der awarischen Materialbasis ausgeht.

Daim Die Awaren am Rand der byzantinischen Welt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.