Daim / Drauschke | Byzanz - Das Römerreich im Mittelalter | Buch | 978-3-88467-180-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 84,1, 496 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 2970 mm, Gewicht: 2346 g

Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum / Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums

Daim / Drauschke

Byzanz - Das Römerreich im Mittelalter

Teil 1: Welt der Ideen, Welt der Dinge
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-88467-180-1
Verlag: Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)

Teil 1: Welt der Ideen, Welt der Dinge

Buch, Deutsch, Band 84,1, 496 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 2970 mm, Gewicht: 2346 g

Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum / Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums

ISBN: 978-3-88467-180-1
Verlag: Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)


Hätte es das Byzantinische Reich nicht gegeben, würde unser heutiges Europa anders aussehen, und es wäre wesentlich ärmer. Das Römerreich, das sich im östlichen Mediterraneum langsam zu einem mittelalterlichen Staat wandelte, war durch und durch christlich geprägt und hielt doch das kulturelle Erbe der Antike lebendig. Lange fungierte das Byzantinische Reich als Bollwerk gegen die persischen und arabischen Armeen, doch zugleich bildete es eine wichtige Brücke, die Europa mit dem Orient verband. Konstantinopel war das Herz des Reichs – als Sitz des Kaisers, der Verwaltung und des Patriarchats wie auch als Ort der Wissenschaft und Künste – und nicht zuletzt die bedeutendste Handelsstadt im östlichen Mittelmeer. Byzanz lebt nicht nur im europäischen Rechtssystem und in der orthodoxen Kirche weiter, sondern befruchtet in vielfältiger Weise Lebensformen, Kunst und Kultur der europäischen und orientalischen Nachbarn. „Byzanz – Pracht und Alltag“: Unter diesem Titel wird das mittelalterliche Römerreich in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn wieder lebendig – mittels exzellenter Exponate, animierter computergraphischer Rekonstruktionen und kleiner Filme. Die Ausstellung ist jedoch auch eine Leistungsschau der Disziplinen, die sich mit byzantinischen Themen befassen, der verschiedenen archäologischen Fächer, der Byzantinistik, Geschichte, Papyrologie, Numismatik u.a. Der vorliegende mehrteilige wissenschaftliche Begleitband zur Ausstellung vereinigt Arbeiten aus all diesen Fächern, die zu einem schärferen Bild vom Leben im mittelalterlichen Römerreich beitragen. Teil 1 enthält einerseits Arbeiten zu Ideologie, Semiotik, Symbolik, Religion und Wahrnehmung („Welt der Ideen“), andererseits solche zur materiellen Kultur, beispielsweise zu Metallschmuck und Glas, und den Menschen selbst („Welt der Dinge“).

Daim / Drauschke Byzanz - Das Römerreich im Mittelalter jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.