Dalinger | Der Komplex Mauerbach | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 320 Seiten

Reihe: Bibliographica

Dalinger Der Komplex Mauerbach

Eine Theatersammlung "aus fachmännischem Besitze" zwischen Führerbibliothek und Mauerbach Benefit Sale
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-99012-408-6
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Theatersammlung "aus fachmännischem Besitze" zwischen Führerbibliothek und Mauerbach Benefit Sale

E-Book, Deutsch, Band 3, 320 Seiten

Reihe: Bibliographica

ISBN: 978-3-99012-408-6
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der sogenannte Komplex Mauerbach ist eine Sammlung von knapp 3.000 Bänden mit Theatertexten aus den Jahren 1751 bis 1932, die in ihrem Grundstock auf den Wiener Schauspieler und Theaterhistoriker Otto Rub zurückgeht. 1941 wechselte sie den Eigentümer. Von den NS-Behörden für die 'Führerbibliothek' in Linz gedacht, wurde sie zum Schutz vor Fliegerangriffen im Salzbergwerk Aussee eingelagert. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs als nicht-restituierbares "herrenloses Gut" eingestuft, kam das Konvolut 1996 im Rahmen des "Mauerbach Benefit Sale" zur Auktion.
Brigitte Dalinger leistet mit ihrer Studie über die bemerkenswerte Sammlung einen Beitrag zur Provenienzforschung in Österreich und gibt vielfältige Einblicke in die Rechts- bzw. Restitutionsgeschichte der Zweiten Republik. Detailreich rekonstruiert und kontextualisiert die Autorin die Geschichte des Komplex Mauerbach.

Dalinger Der Komplex Mauerbach jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
Einleitung
Dank

Zwischen Bibliophilie und Bücherverbrennung
Die NS-Bücherverwertungsstelle
Theatralia als Objekt der Begierde
Provenienzforschung zu Büchern

Otto Rub
Der Schauspieler und Theaterhistoriker Otto Rub und seine Familie
Otto Rubs Sammlungen von Theatralia
Fotos und Autografen
Briefe
Textbücher
Verstreutes aus Otto Rubs Bibliothek

1941–1942: Verkauf und Ankauf

1942–1945: Im Zweiten Weltkrieg

1945–1953: In den Nachkriegsjahren

1955–1969: Ab dem Staatsvertrag

1. Kunst- und Kulturgutbereinigungsgesetz 1969

2. Kunst- und Kulturgutbereinigungsgesetz 1985

Der Mauerbach Benefit Sale 1996

Bestandsentwicklung von 1941 bis heute

Der Komplex Mauerbach als Theatersammlung

Fazit und offene Fragen

ANHANG
Quellen- und Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Register


Brigitte Dalinger, Lehrbeauftragte am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Zahlreiche Publikationen zum Themenbereich Jüdisches Theater und Dramatik, in Zusammenhang damit Forschungsaufenthalte in Israel und den USA. In den vergangenen Jahren mehrere Veröffentlichungen zu Theater und Kunst unter der NS-Herrschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.