Buch, Deutsch, Band 41, 324 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 476 g
Reihe: Schriften zum Sportrecht
Buch, Deutsch, Band 41, 324 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 476 g
Reihe: Schriften zum Sportrecht
ISBN: 978-3-8487-3786-4
Verlag: Nomos
Im Sommer 2012 k?ndigte der spanische Nationalspieler Javi Martinez seinen Arbeitsvertrag mit Athletic Bilbao und unterschrieb einen neuen Vertrag beim FC Bayern M?nchen. F?r die Freigabe des Spielers zahlte der FC Bayern M?nchen eine Entsch?digung in H?he von EUR 40.000.000. Was bis dato einem der teuersten Transfers in die Bundesliga entspricht, war nur aufgrund der Regelung des Art. 17 FIFA-RSTS m?glich. Diese Vorschrift ist eine Reaktion der FIFA auf die Bosman-Entscheidung des EuGH und regelt die rechtlichen Folgen eines Vertragsbruchs im Berufsfu?ball. Vorgesehen sind sportliche sowie finanzielle Sanktionen. Allerdings ist die Regelung nur rudiment?r.
Die Arbeit untersucht, wie finanzielle und sportliche Sanktionen nach Art. 17 FIFA-RSTS zu bestimmen und inwieweit sie mit dem staatlichen Recht vereinbar sind. Gegenstand der Untersuchung ist zudem, wie FIFA und CAS Art. 17 FIFA-RSTS anwenden bzw. anwenden sollten und wie deren Entscheidungen anfechtbar bzw. voll-streckbar sind.