Dalitz | Gerichtswettbewerb und Gerichtssprache | Buch | 978-3-428-19515-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 383 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Beiträge zum internationalen Handels- und Wirtschaftsrecht

Dalitz

Gerichtswettbewerb und Gerichtssprache

Entscheidungsparameter, Umsetzungsmodelle und Übersetzungsprobleme
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-19515-2
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Entscheidungsparameter, Umsetzungsmodelle und Übersetzungsprobleme

Buch, Deutsch, Band 5, 383 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Beiträge zum internationalen Handels- und Wirtschaftsrecht

ISBN: 978-3-428-19515-2
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Staatliche Gerichte stehen untereinander und mit Schiedsgerichten bezüglich internationaler und nationaler Wirtschaftsstreitigkeiten im Wettbewerb. Die Arbeit untersucht, welche Entscheidungsparameter für und gegen die jeweilige Art der verbindlichen Streitbeilegung sprechen und ob dem Parameter der Verfahrenssprache eine besondere Gewichtung zukommt. Im Vergleich mit den deutschen Commercial Chambers und Commercial Courts wird dargestellt, wie in den Niederlanden mit dem Netherlands Commercial Court ein neuer Wettbewerber errichtet wurde, vor dem vollumfänglich auf Englisch prozessiert werden kann. Abschließend wird untersucht, ob und wie das englischsprachige und teilweise dem Civil Law zuzuordnende Zivilrecht des US-Bundesstaats Louisiana für eine rechtsgehaltserhaltende Übersetzung des deutschen Rechts herangezogen werden kann, die für die englischsprachige Gerichtsarbeit und Urteilsabfassung imperativ ist.

Dalitz Gerichtswettbewerb und Gerichtssprache jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

1. Staatliche Justiz im Wettbewerb
London Commercial Court – Litigation vs. Arbitration – Nachfrage und Wettbewerb – Verpflichtung zur Einführung? – Zusammenfassung Erstes Kapitel

2. Umsetzung
Hintergrund – Beweggründe – Modellversuche ohne formalgesetzliche Änderungen – Der NCC und die deutschen Gesetzesentwürfe – Kritik an den Gesetzesentwürfen – Änderungs-, Umsetzungs- und Verbesserungsvorschläge – Zusammenfassung Zweites Kapitel – Eigener Entwurf eines Artikelgesetzes

3. Rechtsübersetzung
Problemstellung – Zusammenfassung Drittes Kapitel

Zusammenfassung der Arbeit in Thesenform

Anhang

Literatur-, Materialen- und Stichwortverzeichnis


Nach dem Abschluss seines rechtswissenschaftlichen Studiums mit dem Schwerpunkt Unternehmensrecht an der Universität Heidelberg fertigte Georg Dalitz dort seine Dissertation unter der Betreuung von Prof. Dr. Christoph A. Kern, LL.M. (Harvard) an. Parallel zu seiner Promotion absolvierte er ein LL.M.-Studium an der Universität Durham, St. John’s College. Neben seiner Promotion arbeitete er am Lehrstuhl von Prof. Dr. Thomas Lobinger und bei einer globalen Wirtschaftskanzlei als juristischer Mitarbeiter im Bereich Gesellschaftsrecht und M&A. Sein Rechtsreferendariat absolvierte er am Landgericht Frankfurt am Main. Er ist als Rechtsanwalt bei einer globalen Wirtschaftskanzlei tätig.

After completing his legal studies with a focus on corporate law at the University of Heidelberg, Georg Dalitz pursued a doctorate there under the supervision of Prof. Dr. Christoph A. Kern, LL.M. (Harvard). In parallel to his doctorate, he completed an LL.M. program at Durham University, St. John’s College (United Kingdom). Alongside his doctoral studies, he was employed at the Chair of Prof. Dr. Thomas Lobinger, and at a global commercial law firm as a legal research assistant in the field of corporate law and M&A. He completed his legal clerkship at the Regional Court of Frankfurt am Main. He currently works as a lawyer at a global commercial law firm.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.