Damberger / Hübner | Kinder stärken in Zeiten der Digitalisierung | Buch | 978-3-8474-3022-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Damberger / Hübner

Kinder stärken in Zeiten der Digitalisierung

In Krisen reflexive Energie entwickeln
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8474-3022-3
Verlag: Budrich

In Krisen reflexive Energie entwickeln

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

ISBN: 978-3-8474-3022-3
Verlag: Budrich


Das digitalisierte und von multiplen Krisen geprägte Alltagsleben hat große Auswirkungen auf die Welt- und Selbstbeziehungen junger Menschen. Vor allem die zunehmende Verlagerung von Lern- und Lebensprozessen in den digitalen Raum erweist sich als Ausdruck vorherrschender Bildungsparadigmen, die mit einer Entpädagogisierung einhergehen. Der Band benennt aktuelle Herausforderungen und zeigt Ansätze für eine Verlebendigung des Pädagogischen in post-pandemischen Zeiten auf.

Damberger / Hübner Kinder stärken in Zeiten der Digitalisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erziehungswissenschaft

Weitere Infos & Material


1. Zdrazil: Die Lebens- und Gesundheitssituation der Kinder und Jugendlichen – eine Bestandsaufnahme
2. Röbe: Schule nach der Pandemie - Kindliche Weltbeziehung zwischen Ordnung und Unordnung
3. Bär: Verloren im Netz: (Digitaler) Alltag und soziale Spaltung im Jugendalter in der Coronazeit
4. Hübner: Geschwätzige Wahrscheinlichkeitsmaschinen ? Was fordern sie unausgesprochen von der Pädagogik?
5. Lutzker: Resonanz, Attunement, und pädagogischer Takt als alternative Bildungsparadigmen
6. Jeuken: Sich verändernde Leib- und Selbsterfahrungen von Kindern und Jugendlichen als Herausforderungen in pädagogischen Kontexten
7. Damberger: Haltungsschaden! Zur pädagogischen Bedeutung des simuliert-virtuellen Unterrichts
8. Hübner: Nach dem Menschen fragen


Prof. Dr. Thomas Damberger, Freie Hochschule Stuttgart 
Prof. Dr. Edwin Hübner, Freie Hochschule Stuttgart



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.