Dammert / Keller / Beer | Person-Sein zwischen Anspruch und Wirklichkeit | Buch | 978-3-7799-3309-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 231 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Randgebiete des Sozialen

Dammert / Keller / Beer

Person-Sein zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Eine Untersuchung zur Anwendung der Integrativen Validation und der Basalen Stimulation in der Begleitung von Personen mit Demenz
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7799-3309-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Eine Untersuchung zur Anwendung der Integrativen Validation und der Basalen Stimulation in der Begleitung von Personen mit Demenz

Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 231 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Randgebiete des Sozialen

ISBN: 978-3-7799-3309-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Die Untersuchung 'Person-Sein zwischen Anspruch und Wirklichkeit' basiert auf zwei vielversprechenden emotions- und personorientierten Ansätzen, die für die Pflege und Betreuung von Personen mit Demenz empfohlen werden.

'Person-Sein zwischen Anspruch und Wirklichkeit'. Eine Untersuchung zur Anwendung der Integrativen Validation und der
Basalen Stimulation in der Begleitung von Personen mit Demenz Person-Orientierung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz fordert dazu auf, Gefühle und Bedürfnisse dieser Personen in den Fokus des Handelns zu stellen: Empathie, Wertschätzung und Authentizität sind die leitenden Begriffe. Doch was bedeutet dies aus der Perspektive einer Pflege- oder Betreuungsperson im Arbeitsalltag? Denn auch sie ist Person. Darin offenbaren sich die Schwierigkeiten in der Umsetzung dieses Ansatzes.

Dammert / Keller / Beer Person-Sein zwischen Anspruch und Wirklichkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Keller, Christine
Christine Keller, Jg. 1980, M. Sc. Public Health und BSc. Physiotherapy, ist Stipendiatin im Kolleg des Netzwerk Alternsforschung (NAR) der Universität Heidelberg und Doktorandin am Lehrstuhl für Soziologie der Technischen Universität Dortmund.

Dammert, Matthias
Matthias Dammert, Jg. 1967, Dr. phil., MPH, ist Sozial- und Gesundheitswissenschaftler und arbeitet im Bereich der Fort- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt "Situations- und Phänomenorientierung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz".

Bleses, Helma
Helma M. Bleses, Jg. 1958, Dr. rer. cur., ist Professorin im FB Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda - University of Applied Sciences, Fachbereich Pflege und Gesundheit.

Beer, Thomas
Thomas Beer, Jg. 1972, Dr. rer. medic, Dipl.-Pflegewirt, Dipl.-Pflege- und Gesundheitswissenschaftler, ist Professor für Pflege und Pflegewissenschaft an der Fachhochschule St. Gallen. Sein Arbeits- und Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Pflege von Personen mit Demenz.

Matthias Dammert, Jg. 1967, Dr. phil., MPH, ist Sozial- und Gesundheitswissenschaftler und arbeitet im Bereich der Fort- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt "Situations- und Phänomenorientierung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz".
Christine Keller, Jg. 1980, M. Sc. Public Health und BSc. Physiotherapy, ist Stipendiatin im Kolleg des Netzwerk Alternsforschung (NAR) der Universität Heidelberg und Doktorandin am Lehrstuhl für Soziologie der Technischen Universität Dortmund.
Thomas Beer, Jg. 1972, Dr. rer. medic, Dipl.-Pflegewirt, Dipl.-Pflege- und Gesundheitswissenschaftler, ist Professor für Pflege und Pflegewissenschaft an der Fachhochschule St. Gallen. Sein Arbeits- und Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Pflege von Personen mit Demenz.
Helma M. Bleses, Jg. 1958, Dr. rer. cur., ist Professorin im FB Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda - University of Applied Sciences, Fachbereich Pflege und Gesundheit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.