Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 231 mm, Gewicht: 176 g
Reihe: Randgebiete des Sozialen
Eine Untersuchung zur Anwendung der Integrativen Validation und der Basalen Stimulation in der Begleitung von Personen mit Demenz
Buch, Deutsch, 102 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 231 mm, Gewicht: 176 g
Reihe: Randgebiete des Sozialen
ISBN: 978-3-7799-3309-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Die Untersuchung 'Person-Sein zwischen Anspruch und Wirklichkeit' basiert auf zwei vielversprechenden emotions- und personorientierten Ansätzen, die für die Pflege und Betreuung von Personen mit Demenz empfohlen werden.
'Person-Sein zwischen Anspruch und Wirklichkeit'. Eine Untersuchung zur Anwendung der Integrativen Validation und der
Basalen Stimulation in der Begleitung von Personen mit Demenz Person-Orientierung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz fordert dazu auf, Gefühle und Bedürfnisse dieser Personen in den Fokus des Handelns zu stellen: Empathie, Wertschätzung und Authentizität sind die leitenden Begriffe. Doch was bedeutet dies aus der Perspektive einer Pflege- oder Betreuungsperson im Arbeitsalltag? Denn auch sie ist Person. Darin offenbaren sich die Schwierigkeiten in der Umsetzung dieses Ansatzes.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Altenpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Alzheimer und Demenz
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe