Buch, Deutsch, Band 3, 194 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 300 g
Einstellungen und Abstimmungsverhalten gegenüber Minderheiten in der Schweiz
Buch, Deutsch, Band 3, 194 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 300 g
ISBN: 978-3-8329-7383-4
Verlag: Nomos
Die Schweiz ist nicht zuletzt aufgrund ihrer Rolle als Einwanderungsland ein Schmelztiegel verschiedenster Minderheiten. Dass diese nicht immer auf Wohlwollen sto?en, zeigen beispielsweise das Minarettverbot oder der fulminante Aufstieg der rechtspopulistischen SVP. Auf der anderen Seite sind viele Schweizer gesellschaftspolitisch liberal und haben ein offenes Ohr f?r die Anliegen von Minderheiten.
Die Studie geht der Frage nach, woher diese Unterschiede in der Schweizer Bev?lkerung r?hren. Sind Widerst?nde gegen?ber Einwanderern das Resultat von Angst vor Arbeitslosigkeit oder Gewalt? Oder sind vielmehr kulturelle ?berlegungen und damit verbunden Fragen der Identit?t entscheidend? Eine Reihe theoretischer und empirischer Analysen der Einstellungen und des Abstimmungsverhaltens der Schweizer B?rger macht deutlich, dass ihre Haltung gegen?ber Minderheiten in erster Linie auf unterschiedliche Konzepte von Kultur und Identit?t zur?ckzuf?hren ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte