Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 268 g
Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 268 g
Reihe: Light Engineering für die Praxis
ISBN: 978-3-662-59272-4
Verlag: Springer
Stähle hoher Festigkeit und Härte bieten Leichtbaupotential für Anwendungen im Automobilbau sowie in der Energietechnik, sie gehören jedoch zu den schwer zerspanbaren Werkstoffen. Zur Fertigung leistungsfähiger Zerspanwerkzeuge aus polykristallinem kubischem Bornitrid (PCBN) eröffnet Laserstrahlabtragen mit kurzen und ultrakurzen Pulsen neue Potentiale. Vor diesem Hintergrund erfolgt in der vorliegenden Arbeit die Erstellung eines methodischen Vorgehens zur Entwicklung von Laserstrahlabtragprozessen. Dieses wird am Beispiel der Prozessentwicklung zur laserbasierten Fertigung von PCBN-Werkzeugen mit geometrisch bestimmter Schneide validiert. Die Anwendung des entwickelten Prozesses führt zum exemplarischen Einsatz der Werkzeuge in der Hartzerspanung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Stand der Technik.- Problemstellung und Lösungsweg.- Methodisches Vorgehen.- Prozessentwicklung zum Laserstrahlabtragen.- Erstellung und Einsatz laserbearbeiteter Zerspanwerkzeuge.- Zusammenfassung und Ausblick.